Die Helmut-List-Halle ist eine der markantesten Veranstaltungslocations Graz’ – ein Wandelbau, der aus einer alten Fabrikhalle des Unternehmens AVL List heraus neu gedacht wurde. Eröffnet wurde der Umbau am 9. Jänner 2003 mit der Uraufführung von Begehren von Beat Furrer, zugleich ein Kickoff für das Kulturhauptstadtjahr Graz.
Die Halle überzeugt durch ihre technische Finesse: flexible Raumgestaltung, eine akustische Anpassbarkeit für Klassik ebenso wie moderne Formate und ein mehrschaliger Aufbau zur Dämmung von Umfeldlärm, etwa vom nahegelegenen Hauptbahnhof. Insgesamt umfasst der Komplex rund 2.000 m² mit Foyer, Hauptsaal und Backstagebereich.
2023 wurde unter dem Parkplatz eine Erweiterung realisiert: die Halle D / Club Detroit – ein akustisch optimierter Raum, der das Angebot für das Feier- und Clubpublikum ergänzt. Heute kann man in der Halle je nach Konfiguration bis zu 2.400 Personen beherbergen, von kleineren Konzerten bis zu Großveranstaltungen.
Die Helmut-List-Halle steht für eine Verbindung aus Anspruch und Wandel: Ein Veranstaltungsort, der sich mit der Stadt weiterentwickelt, Grenzen verschwimmen lässt zwischen Technik und Kultur, und Raum schafft für musikalische, theatralische oder gesellschaftliche Momentaufnahmen.