Lost Places-Tour Burgruine Waxenegg & Rauchstubenhaus

Anger

Details zum Angebot

Die geführte historische Wanderung durch Anger bietet Ein- und Ausblicke, die klassische TouristInnen nicht bekommen. Das „mystische“ Museum erlaubt Rückblicke in die Vergangenheit, das Rauchstubenhaus gibt Einblick in die lokale Küche, und die Burgruine Waxenegg bietet einen tollen Panoramablick.


Ablauf der „Lost Places“ Tour in Anger:

Der Rundweg mit Start und Ziel am Angerer Hauptplatz hat eine Länge von ca. 6 km und einen Höhenunterschied von 400 m und ist inklusive der Besichtigungen in ca. 5–6 Stunden machbar. Die Wanderroute führt zu 90 % über Wanderwege.

Startpunkt ist das Steinpaißhaus am Angerer Hauptplatz , Angers ältestes Gebäude (1351). Vor einiger Zeit wurde ein unterirdischer Gang entdeckt, der vom Steinpaißhaus zur Burgruine Waxenegg führt. Dies ist derzeit leider noch nicht begehbar, daher nehmen wir stattdessen den oberirdischen Wanderweg.

Bevor es mit der Wanderung losgeht, starten wir mit der Besichtigung des Museums „Mysthische Unter- und Oberwelten der Region Anger“ , bei der wir mehr über die „Unterwelt“ Angers erfahren und einen Blick auf das ein Ende des unterirdischen Tunnels werfen können.

Dann beginnt die Wanderung bei der Erzherzog Johann Stiege hinter dem Haus Hauptplatz 7 Folgende Stationen befinden sich auf dem Weg:

  • Begrüßungsgetränk beim „Musibankerl“ mit schönem Ausblick auf Anger: Das Musibankerl hat eine über hundertjährige Tradition (seit 1901). Jeden Ostersonntag spielt hier die Angerer Musikkapelle um 4 Uhr in der Früh den Weckruf in Begleitung der Kirchenglocken.
  • Es geht über den Bergerlweg durch den malerischen Bürgerwald .
  • In weiterer Folge führt die Wanderung zum Rauchstubenhaus in Edelschachen . Diese Rauchstube wurde erstmals 1450 urkundlich erwähnt und ist als Heimatmuseum besuchbar. Der Küchenchef bereitete persönlich am offenen Herdfeuer den berühmten „Häfennigl“ zu.
  • Nach einer kurzen Rast geht’s weiter zur Burgruine Waxenegg mit ihrer beeindruckenden mystischen Kulisse. Den Höhepunkt der Tour stellt der neu revitalisierte Burgkeller dar, wo anhand einer Filmdokumentation das Projekt Waxenegg und die Geschichte der Unterwelt den Gästen näher gebracht wird.
  • Weiter geht’s entlang des Zetzbaches zum Florianiwasserfall, der mit seiner Naturvielfalt beeindruckt. Fast wirkt es hier, als wäre man mitten in der Oststeiermark in einen Urwald geraten.
  • Nach gut 5-6 Stunden erreichen wir dann wieder den Ausgangspunkt in Anger .

6-20 Personen

  • Eintritt in das Museum „Mystische Unter- und Oberwelten der Region Anger“ mit einer exklusiven Führung
  • Geführte Wanderungen durch eine malerische Landschaft, es werden auch Durchgänge durch kleine Gehöfe und Einblicke in die Alltagskultur der Einheimischen gemacht, die individuellen Wanderern in dieser Form verwehrt bleiben.
  • Begrüßungsgetränk beim Musibankerl, welches eine hundertjährige Tradition (seit 1901) aufweist.
  • Jausenstation inkl. Getränk und „Häfennigel“ vom Rauchstubenhaus
  • Eintritt im Heimatmuseum beim Rauchstubenhaus in Edelschachen

Hauptpl. 18, 8184 Anger, Österreich
Steinpaißhaus Anger

Bitte komme 15 Minuten vor Beginn, die Lost Place Gruppe wird es dir danken!

Es ist ein kleines Begrüßungsgetränk, Jause mit Getränk und Häfennigel als kulinarische Verkostung inklusive. Da die Wanderung aber 5-6 Stunden dauert, bitte auch selbst ein kleines Getränk und für die schnelle Stärkung etwas Obst und/oder Müsliriegel mitnehmen.

Gutes Schuhwerk, kleine selbst mitgebrachte Jause (wie zum Beispiel Müsliriegel, Obst, etc) und Getr

Diese Lost Place Tour lädt zum aktiven Naturerleben ein. Es ist eine mittelschwere geführte Wandertour (ca. 400 Höhenmeter, 5-6 Stunden, 6 km) auf zum Teil schmalen Waldwurzelwegen. Eine recht gute Grundbedingung ist Voraussetzung. Die Wanderung findet bei fast jedem Wetter statt. Im Fall von plötzlichem Schlechtwetter wird versucht, einen neuen Termin zu koordinieren. Bitte berücksichtigen Sie im Falle einer Stornierung unsere Stornierungsgebühren.

Diese „Lost Places“ Tour lädt zum aktiven Naturerleben ein. Es ist eine mittelschwere geführte Wandertour auf zum Teil schmalen Waldwurzelwegen. Eine recht gute Grundbedingung ist daher Voraussetzung.

Datum und Zeit

  • 01. April - 31. Oktober 2025
  • Donnerstag - Beginn 13:00 Uhr
    Freitag - Beginn 13:00 Uhr
    Samstag - Beginn 13:00 Uhr

Kontakt Veranstalter

Adresse des Veranstalters

Adresse des Standortes

Fotos

Verfügbarkeitenkalender