

Auf Schneeschuhen zum Waxriegelhaus
Ein einfacher Anstieg vom Parkplatz am Preiner Gscheid über eine ehemalige Skipiste und über aussichtsreiche Almwiesen zurm wunderschön gelegenen Waxriegelhaus. Der Abstieg kann auch mittels Rodel durchgeführt werden.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Vom Parkplatz folgen wir dem markierten Weg über die ehemalige Skipiste aufwärts (Variante: nach dem kurzen ersten steilen Wegabschnitt links über eine ebenfalls aufgelassene Skipiste und über diese aufwärts) und erreichen so bald die Querung mit einem Forstweg (Rodelbahn!).
Immer weiter bergauf (von links kommt nun die erwähnte Variante wirder zum Hauptweg) und bald etwas flacher, an einer Hütte vorbei, zum Beginn der Siebenbrunnerwiese (herrlicher Blick auf die mächtigen Felswände des Predigtstuhles). Nun leicht rechtshaltend bergauf und zuletzt wieder über einen Forstweg zur erst spät sichtbaren Hütte (Waxriegelhaus).
Wir können hier auf dem gastlichen Schutzhaus einen wunderbaren Rundblick auf den östlichsten Steirischen Teil der Rax (Kantnersteig - Karl Ludwig Haus auf der Raxhochfläche - Predigtstuhl mit Bismarcksteig - Waxriegelsteig) genießen.
Retour geht es am Aufstiegsweg, wie erwähnt evtl. auch mit dem Schlitten.
Für geübte Schneeschuhwanderer bietet sich natürlich der Weiterweg zum im Winter geschlossenen (Ausnahme - Weihnachtsfeiertage) Karl Ludwig Haus an. Dies erfordert aber alpines Wissen (Lawinengefahr) und Trittsicherheit, evtl. sogar Steigeisen!
- Achtung: aufs Preiner Gscheid fährt von der steirischen Seite kein Bus und von der niederösterreichischen Seite nur während der Wandersaison (Mitte April bis Allerheiligen).
- Naturpark-Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: + 43 3857 20170 , www.naturparktaxi.at
- ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
- Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
- Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Tourismusverband Hochsteiermark
tourismus@hochsteiermark.at
T: 03862 55020
www.hochsteiermark.at
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321
Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.
Tipp: die hochsteirische Winterkarte „Winter á la Karte“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro und den Tourismusbüros.
Zahlreiche Apps bieten zum Teil kostenpflichtige Karten für Ihr Smartphone (bergfex, FatMap, komoot …)