Kompetenzzentrum für Ski- und Wintersport
Mit dem Wissen um die skigeschichtliche Bedeutung der Region wurde im Jahre 1947 in Mürzzuschlag ein WinterSportMuseum gegründet.
Über viele Jahre ständig gewachsen, präsentiert sich die Sammlung heute als eine der weltweit bedeutendsten in seinem Fachbereich. In Verbindung mit einem reichhaltigen Archiv und einer umfassenden Bibliothek wurde großes Fachwissen aufgebaut und das WinterSportMuseum entwickelte sich zu einem Kompetenzzentrum für Ski- und Wintersport in Österreich und Europa.
Durch unterschiedlichste Vermittlungsprogramme wird ein Museumsbesuch zum Erlebnis. Ergänzend dazu landen das Skirockcafe und die beliebte Skihütte zur Einkehr. Zahlreiche vom engagierten Museumsteam organisierte Veranstaltungen sorgen zusätzlich für Attraktivität. Die Museumsräumlichkeiten können auch von Firmen, Vereinen und Einzelpersonen für Seminare, Vorträge, Feiern, Fotoshootings etc. gemietet werden.
Das Museumsteam hat als Leihgeber von Objekten jahrelange Erfahrung bei der Unterstützung unterschiedlichster Projekte und offeriert auch fertig konzipierte Wanderausstellungen oder maßgeschneiderte Spezialausstellungen.
Historischen Wintersport hautnah bietet das NostalSkiTeam. Im Rahmen von Skidemonstrationen werden den interessierten Zusehern dabei die verschiedenen Stilarten des alpinen Skilaufs von den Anfängen in Mitteluropa um 1890 bis zur Wedeltechnik der 1950er Jahr mit Originalausrüstung (aus dem Museum) nähergebracht.
Für GrupPen
Das WinterSportMuseum ist ein ideales Ausflugsziel für Gruppenausflüge und bietet für alle einen abwechslungsreichen und spannenden Museumsbesuch.
Das Museum befindet sich in der Kleinstadt Mürzzuschlag (HOCHsteiermark), eingebettet in der Natur zwischen Rax und Schneealm und den Fischbacher Alpen. 1893 fand das erste internationale Skiwettlaufen Mitteleuropas in Mürzzuschlag statt. Aus diesem Grund kann man in diesem Fachmuseum in die Geschichte des Ski- und Wintersportes eintauchen. Auch Ski- und Sportgeräte bekannter Sportler aus vergangenen Jahrzehnten und der Gegenwart sind im Museum vertreten. Mit den speziellen Gruppenangeboten kann man etwa in vergangene Zeiten eintauchen oder mehr über die „Gschichteln“ hinter der Kulisse des Ski-Weltcupzirkus erfahren.
Perfekter Ausflug für Gruppen: das WinterSportMuseum
Die Zeitdauer der einzelnen Gruppenangebote sind Richtwerte, die sich aus den Erfahrungen ergaben. Die Führungen durchs Museum und auch die speziellen Angebote können flexibel und gerne an Ihre individuellen Zeitressourcen angepasst werden.
Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind im Museum herzlich willkommen und auch ein Gruppenbesuch ist jederzeit möglich. Das Museum ist rollstuhlgerecht und in den Ausstellungsräumlichkeiten sind Sitzmöglichkeiten vorhanden. Auch Hunde (an der Leine) können mitgenommen werden.
www.wintersportmuseum.com