Start: Pfarrkirche Gams
2,3 km Wegkreuz
4,0 km Wassermühlen
5,7 km Brücke Zwieselbach
7,5 km Stückleralm
9,4 km Auf der Goss
13,5 km Hinterwildalpen
15,8 km Schreiereng
19,8 km Wallfahrtskirche Wildalpen
Wir starten bei der Pfarrkirche
Gams und orientieren uns im Ortszentrum an den gelben Wegweisern Richtung
Hinterwildalpen. Auf Nebenstraßen wandern wir leicht bergauf, bis wir nach 2,3
km rechts ein Wegkreuz auf einem Baumstumpf erreichen. Von hier führt
ein Steig durch den Wald bergauf – teils über alte Hohlwege – bis wir wieder
auf eine Asphaltstraße treffen. Dieser folgen wir links und gelangen nach
Gamsforst mit den historischen Wassermühlen (4,0 km).
Entlang aussichtsreicher Straßen
geht es weiter, ehe ein Abstieg durch den Wald zur Brücke über den
Zwieselbach (5,7 km) führt. Anschließend geht es durch den Wald hinauf zur Stückleralm
(7,5 km) und weiter zum höchsten Punkt der Etappe „Auf der Goss“
(9,4 km), wo ein Platz mit Bildstock zum Innehalten einlädt. Nach einem teils
steileren Abstieg gelangen wir ins Tal und wandern talauswärts nach Hinterwildalpen
(13,5 km) mit dem frei zugänglichen Waldbad. Beim Wegpunkt Schreiereng (15,8
km) treffen wir wieder auf die Straße zwischen Hinterwildalpen und Wildalpen,
der wir weiter folgen. Auf den letzten Kilometern passieren wir den Grundstein
der II. Wiener Hochquellenleitung sowie das Museum HochQuellenWasser, bevor wir
bei der Wallfahrtskirche zur Heiligen Barbara (19,8 km) im Ortszentrum
von Wildalpen das Ziel dieser Etappe erreichen.