Wanderung Etappe 07 - Wasser: SIEBEN ELEMENTE - der Weg  - Touren-Impression #1 Wanderung Etappe 07 - Wasser: SIEBEN ELEMENTE - der Weg  - Touren-Impression #1

Etappe 07 - Wasser: SIEBEN ELEMENTE - der Weg

Die letzte Etappe führt von Gams nach Wildalpen und steht im Zeichen des Elements Wasser und des Prozesses Erspüren. Die Frage „Welche Gedanken sprudeln in mir und geben mir Kraft für meine Zukunft?“ begleitet uns wie eine Quelle innerer Erneuerung. Das Bibelzitat „Mehr als alles hüte dein Herz, denn von ihm entspringt die Quelle des Lebens.“ (Spr 4,23) weist auf die innere Kraftquelle hin, die in uns liegt. So wird die 7. Etappe nicht zum Ende, sondern zum Beginn eines Weges, der über den SIEBEN ELEMENTE – dem Spirituellen Weitwanderweg im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen hinausführt – DEINEN WEG.

Dieses Projekt wird vom Interreg Danube Region Programme unterstützt, kofinanziert durch die Europäische Union.

Die letzte Etappe des Spirituellen Weitwanderweges SIEBEN ELEMENTE – der Weg führt von Gams über Hinterwildalpen nach Wildalpen und vereint noch einmal alles, was Weitwandern ausmacht. Sanfte Aufstiege durch Wälder und Almen wechseln mit offenen Kulturflächen, und „Auf der Goss“ lädt ein Platz mit Bildstock zum Verweilen ein. In Hinterwildalpen lädt das frei zugängliche Waldbad zu einer erfrischenden Pause ein, und beim Ankommen in Wildalpen passieren wir das Museum HochQuellenWasser, das die Geschichte der II. Wiener Hochquellenwasserleitung vermittelt. Den stimmungsvollen Abschluss nach insgesamt 126 Kilometern durch den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bildet die Wallfahrtskirche zur Heiligen Barbara im Ortszentrum von Wildalpen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
19,8 km
Strecke
6:30 h
Dauer
950 hm
Aufstieg
890 hm
Abstieg
1331 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Linz kommend über die A7 bis Knoten Linz, danach auf die A1 bis Enns West, weiter die B309 bis Niedergleink, die 122a bis Kleinraming und weiter auf der B115 Großreifling und Mooslandl, danach die L25 nach Gams.
Von St. Pölten kommend über die Westautobahn A1 bis Abfahrt Amstetten, danach auf die B121 bis Weyer und weiter auf der B115 nach Großreifling und Mooslandl, danach die L25 nach Gams.

Von Graz kommend über die A9 bis Traboch, danach die B115 bis Mooslandl und weiter auf der L25 nach Gams.

Von Liezen kommend über die B146 nach Hieflau, weiter auf B115 nach Mooslandl und auf der L25 nach Gams.

Start: Pfarrkirche Gams
2,3 km Wegkreuz
4,0 km Wassermühlen
5,7 km Brücke Zwieselbach
7,5 km Stückleralm
9,4 km Auf der Goss
13,5 km Hinterwildalpen
15,8 km Schreiereng
19,8 km Wallfahrtskirche Wildalpen

Wir starten bei der Pfarrkirche Gams und orientieren uns im Ortszentrum an den gelben Wegweisern Richtung Hinterwildalpen. Auf Nebenstraßen wandern wir leicht bergauf, bis wir nach 2,3 km rechts ein Wegkreuz auf einem Baumstumpf erreichen. Von hier führt ein Steig durch den Wald bergauf – teils über alte Hohlwege – bis wir wieder auf eine Asphaltstraße treffen. Dieser folgen wir links und gelangen nach Gamsforst mit den historischen Wassermühlen (4,0 km).

Entlang aussichtsreicher Straßen geht es weiter, ehe ein Abstieg durch den Wald zur Brücke über den Zwieselbach (5,7 km) führt. Anschließend geht es durch den Wald hinauf zur Stückleralm (7,5 km) und weiter zum höchsten Punkt der Etappe „Auf der Goss“ (9,4 km), wo ein Platz mit Bildstock zum Innehalten einlädt. Nach einem teils steileren Abstieg gelangen wir ins Tal und wandern talauswärts nach Hinterwildalpen (13,5 km) mit dem frei zugänglichen Waldbad. Beim Wegpunkt Schreiereng (15,8 km) treffen wir wieder auf die Straße zwischen Hinterwildalpen und Wildalpen, der wir weiter folgen. Auf den letzten Kilometern passieren wir den Grundstein der II. Wiener Hochquellenleitung sowie das Museum HochQuellenWasser, bevor wir bei der Wallfahrtskirche zur Heiligen Barbara (19,8 km) im Ortszentrum von Wildalpen das Ziel dieser Etappe erreichen.


Wildalpen und das Salzatal sind ein wahres Eldorado für Wildwassersport. Ob Rafting, Kajak oder einfach ein stiller Moment am Ufer – die Salza zeigt hier ihre ganze Kraft und Schönheit.

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen siehe unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. www.gesaeuse.at/mobil

Mehrere Parkmöglichkeiten in Gams.

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Einkehrmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten in Wildalpen

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Landl (522m)

morgens
weather.icon.04
5°C
15%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
14°C
15%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
10°C
25%
5 km/h
Die Sonne kommt zumindest zeitweise zum Vorschein und es bleibt meist trocken.
morgens
leicht bewölkt
7°C
30%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
14°C
35%
5 km/h
abends
weather.icon.04
10°C
30%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
18.10.2025
nebelig
3°C 11°C
19.10.2025
sonnig
1°C 13°C
20.10.2025
leicht bewölkt
3°C 15°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche