Wanderung Etappe 04 - Luft: SIEBEN ELEMENTE - der Weg  - Touren-Impression #1 Wanderung Etappe 04 - Luft: SIEBEN ELEMENTE - der Weg  - Touren-Impression #1

Etappe 04 - Luft: SIEBEN ELEMENTE - der Weg

Die vierte Etappe führt von der Ennstaler Hütte nach Großreifling und verbindet das Element Luft mit dem Prozess Aufatmen. Die Frage „Welche Begegnungen lassen mich aufatmen und freier werden?“ begleitet uns, während wir vom Hochgebirge ins Tal gelangen. Das Bibelzitat „Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht.“ (Joh 3,8) lädt ein, die Freiheit des Augenblicks zu spüren. Steile Passagen wechseln mit weiten Ebenen, wo sich die Landschaft öffnet und die Flüsse Enns und Salza das Bild prägen. So wird das Aufatmen nicht nur landschaftlich erlebbar, sondern auch innerlich spürbar.

Dieses Projekt wird vom Interreg Danube Region Programme unterstützt, kofinanziert durch die Europäische Union.

Mit rund 1000 Höhenmetern im Abstieg ist diese Etappe fordernd, zugleich aber reich an eindrucksvollen Momenten. Steile Passagen wechseln mit weiten Ausblicken, ehe wir am Talboden des Tamischbaches durch eine abwechslungsreiche Landschaft wandern. Über den „Übergang“ erreichen wir Kirchenlandl mit seinen gepflegten Kulturlandschaften und weiten Ebenen. Nach einer kurzen Rast führt der Weg über die alte Ennsbrücke auf die gegenüberliegende Talseite, wo ein Steig oberhalb der tief eingeschnittenen Enns beeindruckende Ausblicke eröffnet. Am ruhigen Mündungsbereich der Salza vorbei gelangen wir schließlich nach Großreifling, das auch durch das Österreichische Forstmuseum Silvanum bekannt ist.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,6 km
Strecke
5:00 h
Dauer
200 hm
Aufstieg
1260 hm
Abstieg
1544 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Start: Ennstaler Hütte
1,0 km Bärensattel
4,0 km Parkplatz Tamischbach
5,6 km Hackenschmiede
7,6 km Kirchenlandl
9,6 km Ennsbrücke
13,7 km Salzabrücke
15,6 km Nikolauskirche Großreifling

Wir starten bei der Ennstaler Hütte und wandern hinunter zum Bärensattel (1,0 km). Dort verlassen wir die bekannte Route und folgen einem Steig rechts bergab bis zum Talboden. Entlang des Tamischbaches geht es weiter talwärts, vorbei am Parkplatz Tamischbach (4,0 km) folgen wir weiterhin der Forststraße über Wiesenflächen und durch gepflegte Wälder, bis wir die Erbstraße erreichen. Bei der Hackenschmiede (5,6 km) halten wir uns rechts und steigen hinauf zum „Übergang“. Von hier führt der Weg durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften zur Kirche (7,6 km) und weiter zum Lebensmittelgeschäft in Kirchenlandl. Durch das besiedelte Gebiet gelangen wir zur Ennsbrücke (9,6 km) und wechseln auf die gegenüberliegende Talseite. Über Nebenstraßen und vorbei an landwirtschaftlichen Flächen erreichen wir den Bauernhof vlg. Koasa, wo der Wanderweg direkt an Haus und Hof vorbeiführt. Danach geht es auf Forststraßen und einem Steig weiter, der oberhalb der tief eingeschnittenen Enns eindrucksvolle Ausblicke eröffnet. Nach einigen Kilometern gelangen wir zur Salzabrücke (13,7 km) und folgen der Landesstraße in Richtung Ortsgebiet. Wenig später erreichen wir die Nikolauskirche in Großreifling (15,6 km) – das Ziel dieser Etappe.

In Großreifling befindet sich das Forstmuseum „Silvanum“. Es widmet sich seit 1979 der Geschichte der Forstwirtschaft und zeigt anschaulich traditionelle Methoden des Holztransportes sowie den Einsatz von Wasserwegen zum Triften und Flößen.
www.forstmuseum.at

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen siehe unter www.verbundlinie.at 
und www.oebb.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Www.gesaeuse.at/mobil

Mehrere Parkplätze in Großreifling.

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Einkehrmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten in Landl

  • Postwirt, Tel.: +43 660 8546 463, 8931 Landl, Großreifling 41
  • Gasthof Mooswirt, Tel.: +43 664 1345 201, 8921 Landl,  Mooslandl 41, www.mooswirt.at
  • SPAR Markt, Tel.: +43 3633 2203, 8931 Landl, Kirchenlandl 152

Galerie

Wie wird es die Tage

Admont (635m)

morgens
leicht bewölkt
4°C
35%
0 km/h
mittags
nebelig
11°C
50%
5 km/h
abends
weather.icon.49
6°C
40%
5 km/h
Nach anfänglichen Auflockerungen meistens trüb und zeitweise etwas Regen.
morgens
leicht bewölkt
2°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
12°C
0%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
5°C
0%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
18.10.2025
nebelig
3°C 12°C
19.10.2025
sonnig
1°C 14°C
20.10.2025
leicht bewölkt
1°C 15°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche