Kürbissuppe | © STG | photo-austria.at Kürbissuppe | © STG | photo-austria.at

Steirisches Lebensgefühl in der Schulküche

  • 2 Minuten Lesezeit
  • Inspiration
Mit unserem Rezept für eine wärmende Kürbiscremesuppe holt ihr euch den Herbst in der Steiermark direkt in die Schule.

Herbstliebe pur

Steirische Kürbiscremesuppe zum Nachkochen

Dieser Klassiker der steirischen Kulinarik ist wahrscheinlich eines der einfachsten und schnellsten Rezepte  für eine geschmackliche Reise in das Grüne Herz. Mehrheitsfähig ist es noch dazu - also ideal zur Einstimmung auf Projekttage oder Sportwochen in der Steiermark.

Wir haben das Rezept von Sternekoch und Steiermark-Genussbotschafter Johann Lafer für Jugendgruppen adaptiert. Zur Kürbiscremesuppe schmecken knusprig getoastetes Schwarzbrot oder frisch gebackene Weckerl.

Für 15 hungrige Jugendliche

Zutaten

  • 1,5 kg Hokkaido-Kürbis
    (das sind etwa 2 mittelgroße Kürbisse, alternativ schmecken auch Muskatkürbisse)
  • 6 EL Rapsöl
  • 120 g Kürbiskerne
  • Original steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
  • 75 g frischer Ingwer
  • 2,5 Liter Gemüsebrühe
  • Salz
  • 7–8 Schalotten (oder 2–3 Zwiebeln)
  • 375 ml Schlagobers
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Kürbis vorbereiten
    Kürbis gut waschen, aufschneiden, Kerne und das weiche Innere entfernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
    Tipp: Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden – das spart Zeit und gibt der Suppe eine schöne, kräftige Farbe!
  • Gemüse schneiden
    Schalotten (oder Zwiebeln) und Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Anrösten
    In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen. Kürbis, Schalotten und Ingwer hineingeben und 3–4 Minuten anrösten. Immer wieder umrühren - sonst brennt's an.
  • Kochen
    Mit Gemüsebrühe aufgießen und Schlagobers dazugeben, Deckel drauf und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis weich ist.
  • Kürbiskerne rösten
    Während die Suppe kocht, Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Wenn sie leicht duften, sind sie fertig. Danach die Kürbiskerne salzen und grob hacken.
  • Pürieren und abschmecken
    Die weich gekochten Kürbisstücke mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anrichten
    Suppe in tiefe Teller oder Schüsseln füllen, mit etwas Kürbiskernöl beträufeln und die gerösteten Kürbiskerne darüberstreuen.
Herzhaft steirisch: Raffiniert verfeinert mit bestem Kürbiskernöl und würzigen Kürbiskernen.

Das Salz in der Suppe

Wusstest ihr schon?

Habt ihr euch schon einmal gefragt woher das Salz in der Suppe kommt? Es verfeinert unser Essen, ist aus der Küche nicht wegzudenken und bleibt dennoch meist im Hintergrund. Die Antwort auf alle Fragen rund um das weiße Gold liegt tief im Inneren der Berge in den Salzwelten Altaussee.