Städteurlaub in Graz | © STG | Tom Lamm Städteurlaub in Graz | © STG | Tom Lamm

GRAZy days in der Hauptstadt

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Inspiration
Eine Fahrt nach Graz ist immer eine gute Idee. Ob mit der ganzen Klasse, der Pfadfindergruppe oder den Freunden von der Jugendfeuerwehr - hier sind unsere besten Tipps für die Hauptstadt der Steiermark.

Egal ob für zwei, drei oder mehr Nächte - Graz geht immer. Die Stadt ist vielseitig, kompakt, sicher und bietet alles, was Teenager begeistert: Kultur zum Angreifen, Natur zum Durchatmen und Abenteuer für zwischendurch. Wir waren in den letzten Jahren viel in der Erlebnisregion Graz unterwegs und haben eine ganze Reihe an Programmpunkten ausprobiert. Gerne teilen wir unsere besten Tipps für abwechslungsreiche Tage für Schulklassen und Jugengruppen.

Stadtgeschichte zum Anfassen

Tipp #1: Graz Museum & Schlossberg

Ein Besuch im Graz Museum in der Sackstraße ist für uns der ideale Einstieg in eine Klassenfahrt. Die Geschichte der Stadt Graz wird hier modern und interaktiv erzählt, von Migration über Alltagskultur bis hin zu Identität. Gerade Jugendliche entdecken dabei oft neue Perspektiven auf Themen, die ihnen aus dem Alltag bekannt sind.

Der Schlossberg mit all seinen Attraktionen gehört auch fix zum Programm. Viele Wege führen nach oben - unsere liebste Runde: Mit der Schlossbergbahn, einer Standseilbahn, kommen wir direkt beim Glockenturm an. Von dort folgen wir dem Weg bergab zum Graz Museum am Schlossberg. Von hier ist es noch ein kleines Stück bergab zum Uhrturm, dem Wahrzeichen der Stadt, von wo wir schließlich über die 260 Stufen der Schlossbergtreppe zurück ins Gewussel der Stadt kommen. 

Die Führungen und Workshops der Graz Museen holen Schulklassen super ab und machen (Kultur-)Geschichte unmittelbar erlebbar.

So ein Theater

Tipp #2: Next Liberty Jugendtheater

Im Next Liberty Jugendtheater erleben wir, wie sehr Theater Jugendliche ansprechen kann, wenn die Stücke ihre Lebenswelten widerspiegeln. Themen wie Freundschaft, Mut oder gesellschaftliche Fragen werden frisch und direkt inszeniert. Am Spielplan stehen Stücke für alle Altersgruppen, von der Volksschule bis zur Maturaklasse.

Besonders wertvoll empfinden wir die pädagogische Begleitung: Materialien für den Unterricht, manchmal auch kurze Einführungsgespräche, schaffen die Verbindung zwischen Bühne und Klassenzimmer. Ideal für Gespräche im Vorfeld der Graz-Reise und zur Nachbereitung.

Geschichte in Bewegung

Tipp #3: Freilichtmuseum Stübing

Nur 20 Minuten von Graz entfernt wartet ein echtes Highlight für Klassenfahrten in die Steiermark: das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. Über 100 historische Gebäude aus allen Bundesländern machen das Gelände zu einem lebendigen Geschichtsbuch. Hier wird mit Begeisterung gelebt und gezeigt, wie das bäuerliche Leben zur Zeit unserer (Ur-)Großeltern aussah.

Herzensempfehlung: Museumrallye nutzen! Damit wird das Gelände aktiv entdeckt. Schüler:innen probieren selbsst unterschiedlichste Arbeiten von anno dazumal, sind quer über das Areal unterwegs und beantworten abwechslungsreiche Quiz-Fragen. Zum Abschluss spielen wir am liebsten eine Runde Kegeln auf der historischen Bahn.

Nachhaltigkeit spielerisch erleben

Tipp #4: Naturwelten Steiermark

In den Naturwelten Steiermark verbinden sich Naturerlebnis und Umweltbildung. In pädagogisch begleiteten Erlebnisführungen werden Themen zur Nachhaltigkeit bildlich und gut verständlich aufbereitet. Die Naturwelten Steiermark liegen am Ufer der Mur, mitten im Grünen und bilden dein Eingang zum steirischen Almenland. Eine idealer Ort um über die Artenvielfalt in unserer Natur und die Bedetung von Klimaschutz direkt vor Ort zu lernen.

Das ist für uns ein hervorragender Baustein, wenn der Schwerpunkt einer Jugendreise auf Spaß im Freien und der gleichzeitigen Vermittlung von Wissen liegen soll.

 

Weiße Pferde treffen Kletterkünstler

Tipp #5: Lipizzanergestüt Piber & Kletterpark

Die majestätischen weißen Pferde in Piber in der Weststeiermark beeindrucken Jugendliche wie Erwachsene. Die Begegnung mit den berühmten Vierbeinern, die Einblicke in Zucht und Geschichte - und vor allem das komplexe System hinter den Taufnamen sorgt bei unseren Gruppen immer für viele Aha-Momente und erstaunte Lacher.

Neu in Piber: Angeschlossen an das Gestüt gibt es seit Frühling 2023 einen lässigen Kletterpark. Die sportliche Herausforderung mit Balancieren, Klettern und Grenzen im sicheren Rahmen austesten ist ein schöner Kontrast zur ruhigeren Führung durch die Pferdezucht. 

Wandern mit Bühne

Tipp #6: Theatererlebnisweg St. Josef

Der Theaterweg St. Josef ist ein Ausflugsziel mit vielen Überraschungsmomenten. Vom Bahnhof Oisnitz in der Weststeiermark wandern wir etwa eine halbe Stunde bis uns am Waldrand eine überdimensionale rote Theatermaske empfängt. Wir empfehlen hier eine erste kleine Rast einzulegen und dann gestärkt mit den ersten Statiionen zu starten. 

Wandern wird am Theaterweg zur Bühne. An 18 Stationen entstehen kleine Szenen und Aufführungen - und am Ende freuen sich alle über den Applaus. Die Gruppe spinnt selbst Ideen und realisiert diese direkt gemeinsam. Bewegung, Kreativität und Natur verbinden sich zu einem Erlebnis, das den Zusammenhalt stärkt.

Gut zu wissen

Nächtigen
Das A&O Hostel liegt direkt am Hauptbahnhof und ist damit perfekter Ausgangspunkt für GRAZy days.

Anreise
Alle empfohlenen Programmpunkte sind von Graz gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Noch Fragen?
Wir unterstützen gerne: youngstyria@steiermark.com