Wenn die Tage kürzer werden und das bunte Laub die Weinberge der Südsteiermark in ein goldenes Licht taucht, beginnt die kulinarische Hochsaison für Genießer. Der Herbst ist traditionell die Zeit des Martinigansls und der Wildgerichte – zwei Klassiker, die eng mit heimischem Brauchtum und regionaler Kochkunst verbunden sind.
Die Südsteiermark ist geprägt von sanften Hügeln, weiten Weinbergen – und einer Tradition, die weit über Kulinarik hinausgeht: der Herzlichkeit familiengeführter Betriebe. Hier öffnen sich Buschenschänken und Gasthäuser nicht nur für Genießer, sondern für ganze Familien. Was sie verbindet, ist das Miteinander mehrerer Generationen, die mit Leidenschaft, Hingabe und echter Gastfreundschaft ihre Häuser führen. Hier ist Kinderlachen ebenso willkommen wie das Klirren der Gläser – und die Handschrift der Familien macht jeden Ort zu einem Platz, an dem sich Groß und Klein gleichermaßen wohlfühlen.
Moor ist – auf einen Nenner gebracht – verdichtete Natur, zur Heilkraft gereift. Organisches Material, das Licht der Sonne, von Pflanzen eingefangen und transformiert. Von mineralischen Wässern aus der Tiefe durchdrungen. Mit der Kraft der Erde durchsetzt. Nicht zu Humus zerfallen, sondern zu einem komplexen Heilmittel gewachsen – durch die regionale Komposition der Inhaltsstoffe einmalig in seiner Zusammensetzung.
Kinder haben oft ein besseres Gespür dafür, was wirklich wichtig ist, als wir Erwachsenen. Statt teurer Luxusreisen finden sie Ruhe und Erholung in der Einfachheit des Lebens. Daher planen wir für die nächsten Ferien einen Urlaub auf dem Bauernhof, umgeben von Bergen und Weingärten. Familienurlaub im Schilcherland – immer eine gute Idee.
Ein Mosaik aus Qualität, Authentizität und Kreativität: unsere Markenpartner!
Unter der Marke Schilcherland Qualität haben sich wirtschaftliche Betriebe vereint mit dem Ziel, die Qualität, Authentizität und Kreativität in der Region Schilcherland in der Südsteiermark zu stärken.
Wenn die ersten Schneeflocken im Schilcherland sanft vom Himmel tanzen und die klare, frische Luft den Geist belebt, beginnt im südwestlichen Teil der Südsteiermark, im Schilcherland, eine Zeit der Besinnung und Schönheit. Wie in einem malerischen Bilderbuch präsentieren sich die Weinberge, überzogen mit einer zarten Schneeschicht, in ihrem winterlichen Schlaf. Diese Idylle lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in ein Schlaraffenland für Genießer einzutauchen.
In der idyllischen Landschaft des Schilcherlands, wo sanfte Hügel auf klare Winterhimmel treffen, beginnt mit dem Advent eine Zeit des Staunens und der Besinnlichkeit. Hier, in der Südsteiermark, verwandelt sich jede Gemeinde in ein kleines Winterwunderland, das mit seinem einzigartigen Charme verzaubert. Der Duft von frisch gebackenen Keksen, würzigem Schilcher Glühwein und heimischen Gewürzen weht durch die Gassen, während sanfte Lichter die historischen Plätze und engen Straßen in ein warmes Leuchten tauchen.
Das Binden von Palmbuschen in der Zeit vor dem Palmsonntag hat wie in vielen Regionen auch in der Südsteiermark lange Tradition. Selbst das schrittweise Verblassen der Religiosität ändert nichts daran, dass die Südsteirer:innen ihren Osterbräuchen treu verbunden sind.