Ein Sommer voller kostbarer Momente: Wandersommer deines Lebens
- 15 Minuten Lesezeit
Wandersommer deines Lebens
Hochgenuss & Kraftplätze
Tag 1
Angekommen und eingecheckt haben die beiden im Dorfhotel Fasching, wo sie auch die nächsten drei Tage untergebracht und kulinarisch verwöhnt wurden. Sowohl das Frühstücksbuffet als auch die kreativen Abendmenüs haben keine Wünsche offengelassen – genauso wenig wie der großzügige Wellnessbereich.
Bevor es jedoch ins Zimmer ging, legten die beiden noch einen Sprint auf den nahegelegenen Teufelstein hin – und mit 29 Minuten vom Parkplatz bis zum Gipfel war das wirklich ein Sprint!
Aber für diesen Sonnenuntergang hat es sich absolut gelohnt: Der Himmel leuchtete in tiefen Orangetönen, und die Sterne tauchten den sagenumwobenen Kraftplatz in eine mystische Atmosphäre – so, wie es sich für den Teufelstein gehört.
Zwischen Weitsicht und Windrädern
Tag 2
Am zweiten Tag ging es gleich nach dem Frühstück los – eine längere Tour stand an: vom Pfaffensattel über das Stuhleck bis zur Pretul. Die Tour ist definitiv etwas anspruchsvoller, belohnt dafür aber mit großartigen Weitblicken. Schon auf dem Weg zum Alois-Günther-Haus öffnen sich weite Landschaften, und auf dem Stuhleck, dem höchsten Gipfel der Oststeiermark, kann man über die gesamte Region blicken.
Zur Pretul hin sieht man schon von Weitem die vielen Windräder – beeindruckende Bauwerke, die die Landschaft prägen und einzigartig machen. Eingekehrt wurde schließlich im Roseggerhaus mit einer deftigen Jause.
Höhenflug und Reise in die Vergangenheit
Tag 3
Am dritten Tag hatten wir etwas ganz Besonderes für die Jungs geplant: Es ging früh raus und hoch hinaus – ganz ohne Anstrengung. Um 6:30 Uhr starteten sie in Stubenberg zu einer Heißluftballonfahrt, um die Region einmal von oben zu erleben. Trotz des nicht ganz perfekten Wetters konnten sie abheben – denn was soll man sagen: In der Oststeiermark gibt’s kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!
Nach der Ballonfahrt wurden die beiden traditionell getauft, bevor es wieder auf den Boden – und in die Wanderschuhe – ging.
Gemeinsam mit Erich Brandl besuchten sie das Museum für die mystischen Ober- und Unterwelten in Anger und wanderten anschließend hinauf zum Rauchstubenhaus, wo Peter Allmer in der alten Rauchkuchl den traditionellen Häfernigl zubereitete.
Auf dem Rückweg kamen sie noch bei der Ruine Waxenegg vorbei – ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart ineinanderfließen. Dieses geschichtsträchtige Bauwerk bietet übrigens auch heute noch Platz für Veranstaltungen.
Haubenkulinarik und Rote Wand
Tag 4
Am vierten Tag stand ein Hotelwechsel an: Für Lucas und Noah ging es zum Wilden Eder in St. Kathrein am Offenegg, wo Kulinarik großgeschrieben wird – besonders, wenn man vom Haubenkoch persönlich bekocht wird.
Am Abend folgte die nächste Tour, diesmal auf die Rote Wand, begleitet von Johanna Prokop und Julian Castro von Österreichs Wanderdörfern.
Die Rote Wand trägt ihren Namen zu Recht: Die markante rote Felsmauer ist schon von Weitem sichtbar, eingebettet in die Natur und Wälder des Almenlands, und bietet einen atemberaubenden Weitblick.
Almfrühstück und Gipfelstürmer
Tag 5
Am fünften und letzten Tag ging es zum Frühstück auf die Alm zur Stoakoglerhütte und anschließend auf den Plankogel – eine gemütliche Tour, perfekt für die ganze Familie.
Wer noch ein paar Höhenmeter dranhängen wollte, konnte weiter Richtung Teichalm fahren und von dort den Hochlantsch-Gipfel erklimmen – die Aussicht lohnt sich, versprochen!
Nach dem recht steilen Abstieg wartete an der Latschenhütte am Teichalmsee eine wohlverdiente, herzhafte Jause.
Und so schnell war die Woche in der Oststeiermark vorbei.
Ein großes Dankeschön an Lucas und Noah, die uns auf ihren Abenteuern mitgenommen haben!
👉 Inspiration genug, um jetzt deinen eigenen Wanderurlaub in der Oststeiermark zu planen?
⛰️ Erlebe auch du den Wandersommer deines Lebens in der Oststeiermark!
Feedback von Noah und Lucas
Alle weiteren Infos zur Oststeiermark, zu Ausflugszielen, Radwegen, Wandertouren und der besonderen Kulinarik findet man direkt auf der Website der Erlebnisregion Oststeiermark.