Blumenwägen beim Blumenkorso in Vorau | ©  Oststeiermark Tourismus | Jasmin Perhofer Blumenwägen beim Blumenkorso in Vorau | ©  Oststeiermark Tourismus | Jasmin Perhofer

Blumen, Brauchtum, Zusammenhalt – Oststeiermark feiert den Blumenkorso

  • 10 Minuten Lesezeit
Heute war er endlich da – der Tag, auf den wir so lange hingefiebert haben. Wochen, ja eigentlich Monate voller Vorbereitung, Planung und Vorfreude sind heute in einem einzigen, bunten Höhepunkt aufgeblüht: Die Gemeinde Vorau stand ganz im Zeichen der Blumen.

Schon die „Flora“ am Donnerstag, bei der die Gemeinden der Oststeiermark bravourös abgeschnitten haben, und die Wahl der Hoheiten am Freitag haben uns eingestimmt. Drei mutige, strahlende junge Damen stellten sich dieser Wahl: Sarah Milchrahm, die sich die Krone sichern konnte und nun unsere neue Blumenkönigin ist, sowie Tanja Kager und Katharina Pessl, die als Prinzessinnen die Steirische Blumenstraße würdig vertreten.

Doch zurück zu heute: Punkt 13:30 Uhr fuhr ich mit meiner Kollegin Alexandra in Vorau ein. Schon von weitem ragte das Stift Vorau stolz über die Wiesen empor, wo sich nebenan bereits die Autos reihten. Da wussten wir sofort: Hier geht es heute rund! 

Wir gingen Richtung Eingang, wo uns schon lächelnde Gesichter empfingen. Die Stimmung war ein Traum, so wie auch das Wetter. Man hörte die Leute lachen, staunen und sich ausgelassen unterhalten. Nachdem wir uns einen Überblick verschafft hatten, hatten wir ein klares Ziel: die Wägen.

Also auf Richtung Innenhof des Stifts Vorau, wo wir an den Damen vom Tourismusbüro Vorau vorbeikamen. Sie berieten die Gäste, verteilten Prospekte sowie Sonnenbrillen und Einkaufstaschen.

Im Innenhof selbst, eingerahmt von barocker Pracht, drängten sich die Menschen dicht an dicht, um die kunstvoll geschmückten Wagen zu bestaunen. Jede Blüte schien wie mit Liebe einzeln gesetzt, jeder Wagen ein kleines Gesamtkunstwerk. Wir gingen von Wagen zu Wagen, trafen Freunde und Familie und ließen uns von dieser fast schon majestätischen Atmosphäre einfangen – die Zeit und das Talent, das in diese mit Blumen bestückten Wägen geflossen war, ist bewundernswert. Einfach magisch!

Die Sonne blinzelte immer wieder durch, die Blumen dufteten, und wir erblickten auch schon die neuen Hoheiten, die bereits in ihrem Wagen Platz genommen hatten. Kurz darauf setzten sich die Wägen Richtung Urkraftarena in Bewegung – allen voran die Hoheiten, gefolgt von einem Zug traumhafter Blumenkunstwerke auf Rädern. Ich hätte da nicht in der Jury sitzen wollen, denn so eine Entscheidung war wahrlich schwer zu treffen.

Wir machten uns auf in die Halle, um noch schnell ein paar gute Plätze zu ergattern, denn um 16 Uhr sollte es losgehen. Die Halle war voll, Kellner eilten umher, die Musik spielte, und die Bühne war ein einziges Blumenhighlight. Auch die Dirndl der Blumenhoheiten – entworfen von Moden Posch – konnte man von Nahem bewundern. (Übrigens: die Dirndl gibt es auch zu kaufen😉)

Die „Bosstrompeten Musi“ spielte bereits ihr letztes Stück, bevor es zur Krönung der Hoheiten ging. Zuvor wurden jedoch unsere bisherigen Hoheiten verabschiedet: Elisa, Anna-Sophie und Laura.

Auch von meiner Seite: Danke für euren Einsatz, eure Verlässlichkeit, eure tolle Repräsentation und eure gute Laune bei Veranstaltungen – und dafür, dass ihr euch in eurem Alltag die Zeit genommen habt. Ihr habt unserer Region alle Ehre gemacht und uns würdig vertreten. Wir sind mehr als stolz, euch unsere Hoheiten genannt zu haben und wünschen euch nur das Beste für die Zukunft.

Doch wo drei wunderbare Damen gehen, treten drei wunderbare Damen nach. Unsere neuen Hoheiten wurden von Karl Gschaider, Obmann der Blumenstraße, und Bürgermeister Andreas Geier gekrönt. Wir wünschen eine spannende, abenteuerreiche und vor allem schöne Amtszeit!

Dann ging es auch schon zur Prämierung der Wägen. Trotz so vieler beeindruckender Werke konnte unsere Jury die Top 3 küren:

Platz 3: die Gemeinde Wenigzell mit ihrer Webstuhlträumerei
Platz 2: die Gemeinde Fischbach und Ortsentwicklung "Sagenhaft Fischbach" mit ihrem Schmetterling auf Blumenwiese 🦋
Platz 1: der Bauernbund Vorau mit ihrer Kuh „Lilly“ 🐄

Gratulation zu dieser großartigen Leistung!

Nach tosendem Applaus ging es in den entspannteren Abschnitt des Abends über, und wir ließen den Tag gekonnt ausklingen.

So eine einzigartige Veranstaltung mit so vielen Menschen ist ein riesiger Aufwand und niemals alleine zu stemmen. Viele helfende Hände und kreative Köpfe haben hier zusammengewirkt – dafür sagen wir DANKE.

Es war ein Fest! Und Feste feiern, Gemeinschaft mit herzlichen Menschen, Musik und Brauchtum – das ist einfach kostbar - und genau das macht unsere Oststeiermark aus. Wir freuen uns schon darauf, unsere Blumenhoheiten bei kommenden Veranstaltungen zu sehen – und natürlich auch auf den nächsten Korso.

Alle weiteren Infos zur Oststeiermark, zu Ausflugszielen, Radwegen, Wandertouren und der besonderen Kulinarik findet man direkt auf der Website der Erlebnisregion Oststeiermark.