Speikkogel vom Gleingraben
                            
                                            
                                                        
                 
    
                    "Die Grenzgeniale": 
Der abwechslungsreiche Aufstieg führt durch dichte Wälder und über weite Almwiesen, begleitet von beeindruckenden Ausblicken auf die umliegenden Gipfel. Auf dem Speikkogel angekommen, erwartet euch ein atemberaubendes Panorama, das die Mühen des Aufstiegs mehr als belohnt und weit über den Tälerrand des Murtals blicken lässt. Diese Wanderung bietet nicht nur Naturgenuss, sondern auch die Möglichkeit, abseits vom Alltag in die Stille der Berge einzutauchen – ein perfekter Ausflug für alle, die Entschleunigung suchen.
Highlight: Gipfelkreuz
             
 
    
        Diese Wanderung führt uns von der Stanglhütte im Gleingraben bis zum Speikkogel und bietet abwechslungsreiche Landschaften, von dichten Wäldern bis hin zu weiten Almwiesen. Der Aufstieg ist fordernd, belohnt uns aber mit beeindruckenden Ausblicken auf das Murtal und die umliegenden Gipfel. Nach einer etwa dreistündigen Wanderung erreichen wir das Gleinalm Schutzhaus, wo wir uns stärken können, bevor wir den Gipfelsturm zum Speikkogel (1.988 m) angehen. Am Gipfel erwartet uns ein atemberaubendes Panorama, das weit über das Murtal hinausreicht und die Anstrengungen des Aufstiegs mehr als wettmacht. Diese Tour ist ideal für Wanderer, die eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis suchen und die Stille der Berge genießen möchten.
    
     
    
    
    
        
        
        
                    
Karte & Downloads
        
            
    
                            
                    
                        Cookies akzeptieren, um Karte anzuzeigen
                        
                        
                     
                 
    
                    
                        
        
        
        
                    
Weitere Informationen
        
            
        
    
                    
                
                    
                        
                            Mit dem Auto:
Von Wien (ca. 2,5 Stunden):
	- Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.
- Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die A9 Richtung Linz/Salzburg.
- Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg.
- Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg.
- In Judenburg biegen Sie links auf die B78 in Richtung Knittelfeld ab.
- Folgen Sie den Schildern zur Gleinalm und biegen Sie rechts in den Gleingraben ab.
- Folgen Sie der Straße zur Stanglhütte.
Von Graz (ca. 1,5 Stunden):
	- Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.
- Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg.
- Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg.
- In Judenburg biegen Sie links auf die B78 in Richtung Knittelfeld ab.
- Folgen Sie den Schildern zur Gleinalm und biegen Sie rechts in den Gleingraben ab.
- Folgen Sie der Straße zur Stanglhütte.
Von Salzburg (ca. 2,5 Stunden):
	- Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.
- Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Knoten St. Michael auf die A9 Richtung Graz.
- Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg.
- Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg.
- In Judenburg biegen Sie links auf die B78 in Richtung Knittelfeld ab.
- Folgen Sie den Schildern zur Gleinalm und biegen Sie rechts in den Gleingraben ab.
- Folgen Sie der Straße zur Stanglhütte.
 
                     
                
             
                    
                
                    
                        
                            Wir starten unsere Wanderung an der Stanglhütte im Gleingraben. Zunächst folgen wir einem breiten Forstweg, der uns taleinwärts in Richtung Gleinalmsattel führt. Nach etwa 2,5 bis 3 Stunden erreichen wir das Gleinalm Schutzhaus, wo wir eine wohlverdiente Rast einlegen können. Hier bietet sich uns eine großartige Aussicht über die umliegenden Berge. Vom Schutzhaus aus setzen wir unseren Weg über den Südrücken fort. Der Aufstieg zum Speikkogel ist herausfordernd, da wir mehrere Hügel überwinden müssen, bevor wir schließlich das Gipfelkreuz erreichen. Die Mühe wird jedoch durch die atemberaubende Aussicht belohnt. Anschließend machen wir uns auf den Rückweg zur Stanglhütte, den wir auf dem gleichen Weg zurücklegen.
Diese Wanderung ist mittleren Schwierigkeitsgrades und bietet uns eindrucksvolle Panoramablicke
                         
                     
                
             
                    
                
                    
                        
                            Wer mag, kann in etwa 15 Minuten vom Speikkogel weiter zum 
Lenzmoarkogel wandern.
Schotterstraße, Wald- und Almwege
Für ein 
konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 06/2021)
	- Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!
- Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!
- Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!
- Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!
- Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!
- Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!
- Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!
- Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!
- Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!
- Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)
	- Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
- Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.
- Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!
- Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst: 
www.zamg.ac.at
Direktlink Bergwetter Steiermark: 
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
 
                         
                
             
                    
                    
                
                    
                        
                            Mehrere Parkmöglichkeiten bei der Stanglhütte
                        
                     
                
             
             
            
    
    
        
            
                
                    
                        
                            
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                            
                                                
                                                    1/3
                                                
                                                
                                                    
	
	
	 
                                                
                                                                                                                                                    
                                                        Roßbachkogel-Speikkogel-c-Martin Muhrer (2).jpg | © Martin Muhrer | Martin Muhrer
                                                    
                                                                                             
                                         
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                            
                                                
                                                    2/3
                                                
                                                
                                                    
	
	
	 
                                                
                                                                                                                                                    
                                                        Roßbachkogel-Speikkogel-c-Martin Muhrer.jpg | © Martin Muhrer | Martin Muhrer
                                                    
                                                                                             
                                         
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                            
                                                
                                                    3/3
                                                
                                                
                                                    
	
	
	 
                                                
                                                                                                                                                    
                                                        Roßbachkogel-Speikkogel-c-Martin Muhrer (3).jpg | © Martin Muhrer | Martin Muhrer
                                                    
                                                                                             
                                         
                                                                                                 
                            
                                
                                
                            
                         
                     
                
             
         
     
    
                
                
        
            
        
                    
Wie wird es die Tage
        
                    St. Margarethen bei Knittelfeld (633m)
        
            
            
        
     
    
            
    
        
        
            
                                    
                        Unterkünfte in der Nähe
                    
                                
                    Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
                
                
                    Weiter zur Suche