Ein Aussichtsberg mit fantastischem Rundblick, vom Gesäuse über das Tote Gebirge bis zum Dachstein mit den Schladmiger Tauern
Vom Parkplatz geht man den markierten, etwas steilen Gehweg Nr. 944 über die Globuckenalm, vorbei an der Rottenmannerhütte und dem Ende des Themenweges, vorbei am Globuckensee auf den Globuckensattel und rechts hinauf bis zum Gipfel ( 2043m).
Du fährst auf einer Umgehungsstraße bis zur Abfahrt Rottenmann (ca. 1 km).Nun der Hinweistafel „Rottenmanner Hütte“ bis zum Waldrand folgen und bis zum Parkplatz an der Talstation der Materialseilbahn fahren.
Hinweis: Das letzte Stück fährst Du zum Teil auf einer steilen Schotterstraße.
Jetzt ist es noch ein knapp 1h50-stündiger Aufstieg (480 Höhenmeter) entlang des „Pilgerwegs der Weltreligionen“ über die Rottenmanner Hütte bis zum Globuckensee.
Vom Parkplatz geht man den markierten, etwas steilen Gehweg Nr. 944 über die Globuckenalm, vorbei an der Rottenmannerhütte und dem Ende des Themenweges, vorbei am Globuckensee auf den Globuckensattel und rechts hinauf bis zum Gipfel ( 2043m).
Ein Besuch auf der Rottenmannerhütte ist ein Absolutes muß. Sehr freundlich und ausgezeichnete Küche!
Mit der Bahn: Haltestelle Stadt Rottenmann
Mit dem Autobus: Haltestelle Rottenmann/Landeskrankenhaus (nahe Bahnhof)
Von dort aus erreichst Du entlang des Wanderweges Nr. 944 in etwa 1h50 die Talstation der Materialseilbahn.
Jetzt ist es noch ein knapp 1h50-stündiger Aufstieg (480 Höhenmeter) entlang des „Pilgerwegs der Weltreligionen“ über die Rottenmanner Hütte bis zum Globuckensee.
Parkplatz Rottenmanner Hütte / Talstation der Materialseilbahn