

Rund um die steirische Kalkspitze
Schöne Wanderung rund um die Steirische und Lungauer Kalkspitze. Der Kalkstock dieser beiden Berge inmitten der von Urgestein geprägten Schladminger Tauern verleiht der Wanderung einen besonderen Reiz. Entlang des Weges erwarten Dich mit den beiden Giglachseen und dem Oberhüttensee 3 schöne Bergseen und mit Giglachseehütte, Oberhütte und Ursprungalm gleich mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Die Tour ist geprägt durch das landschaftliche Erscheinungsbild aus Kalkgestein und Dolinen (typische Karsterscheinungen), welches auch eine einzigartige Flora mit sich bringt. Dazu verleihen die Bergseen des Giglachkares und der Oberhüttensee der Tour ihren besonderen Reiz.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Alternativ Auffahrt von Schladming Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr Rohrmoos geradeaus Richtung Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen, ca. einen halben Kilometer nach der Talstation rechts Richtung Preuneggtal abbiegen und der Straße bis zur Strickbrücke folgen. Von hier weiter auf der Mautstraße in Richtung Ursprungalm.
Von der Ursprungalm erfolgt der Anstieg auf dem Weg Nr. 771 über das Rinderfeld und den Preuneggsattel zu den Giglachseen und der Giglachsee Hütte. Vorbei an der Hütte geht es auf dem Weg Nr. 702 zum Znachsattel und weiter hinauf zur Akarscharte. Von hier bietet sich die Möglichkeit auf die Steirische oder Lungauer Kalkspitze zu wandern (zusätzliche Gehzeit jeweils ca. 1 Stunde).
Ab der Akarscharte folgst Du dem Weg Nr. 702 bergab bis zur Oberhütte. Du wanderst dabei im Bereich nach der Akarscharte durch eine interessante Landschaft: Dolinen, runde Buckel reihen sich aneinander und das helle Gestein mitten im Urgestein der umliegenden Berge weist auf ein Kalkfenster im Urgestein hin. Es sind knapp 500 Höhenmeter im Abstieg.
Der Oberhüttensee und die gleichnamige Hütte bilden einen schönen Rastplatz, bevor Du auf dem Weg zur Ursprungalm durch's Brotrinnl 200 Höhenmeter aufsteigst (Trittsicherheit erforderlich) und dann über die Kranzlhöhe auf schmalem Steig durch eine reizvolle Landschaft zur Ursprungalm absteigt.
- Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen: www.planaibus.at
Tourismusinformation: www.schladming.com
Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at
360°-Bilder
Einen Überblick über die Tour kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:
- Blick übers Giglachkar: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=307
- Giglachseen und Kalkspitzen: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=308
- Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
- Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.
- Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.
- Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.