

Hochmölbinghütte
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Vom Parkplatz Schönmoos marschierst Du ein kurzes Stück den Forstweg entlang, biegst der Markierung folgend rechts ab und wanderst über Wald- und Forstwege mäßig bergauf, vorbei am Einstieg Hochtausing, bis zur Langpoltenalm. Kurz nach der Alm und dem dahinterliegenden Gatter wendest Du dich rechts und wanderst über einen steileren Steig bis zum "Gott-sei-Dank-Bankerl". Hier solltest Du den herrlichen Ausblick genießen, ehe Du rechts weg, diesmal flach, zur bewirtschafteten Hochmölbinghütte gehst. Zurück geht´s am selben Weg oder über das wunderschöne Hochmoor zur Liezener Hütte und über das Hochtor, steiler bergab, zur Langpoltenalm. Du kommst wieder auf den Aufstiegsweg, auf dem Du zurück zum Ausgangspunkt marschierst.
Tipp: Wenn Du ein motivierter Wanderer bist, dann kannst Du auch die Tausingrunde mit dieser Tour verbinden, indem Du über die Bärenfeichtenalm und Schneehitzalm auf zum Langpoltner Klamml steigst, wo der Steig weiter zur Hochmölbinghütte kreuzt.
Auf der Hochmölbinghütte kannst Du auch gut übernachten, www.hochmoelbinghuette.at
Kostenloser Parkplatz bei Schönmoos.
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Tourismusblog: www.derbergdastal.at
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Ramsauerstraße 756
8970 Schladming
T: +43 3687 23310
Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.
- GRIMMING-DONNERSBACHTAL Freizeitkarte (1:31.000). Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros und Beherbergungsbetrieben.
- SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)
- KOMPASS Wanderkarte 68, Ausseerland-Ennstal 1:50.000, Wandern, Radfahren, Skitouren