Vom Parkplatz Kaltenbachalm wandert man über Serpentinen zum ersten Kaltenbachsee und weiter zum Mittleren Kaltenbachsee. Oberhalb der Baumgrenze führt der Steig über eine lang gezogene Hanglehne hinauf zum Oberen Kaltenbachsee. Dieser See hat schon deutlich alpinen Charakter, ist aber ein herrlicher Platz zum Verweilen.
Allerdings sind die nächsten Ziele nicht weniger reizvoll: am linken Uferrücken geht es wieder steil über einen Felssporn hinauf in ein kleines Kar. Ein gischtender Bach ist der nächste Anhaltspunkt, denn dort führt der Steig über eine kurze, aber steile Felsschulter hinauf zu den Etrachböden. Das ist eine sanft gegliederte weite Hochfläche mit einem herrlichen Rundumblick in die Gipfelwelt der Tauern. Der Tiefblick hinunter zu den Seen u. den markanten Straßenkehren der Sölkpaßstraße ist eindrucksvoll und zeigt deutlich den schon überwundenen Höhenunterschied. Hier oben lässt es sich aushalten; kleine Bächlein durchschneiden die Wiesen, die von sanften Kuppen gegliedert werden.
Gipfelstürmer folgen den Steigspuren auf den rechten Kamm, steigen noch einmal kurz in eine Senke ab, queren schrofiges Gelände (markiert) und steigen an der Südwestseite auf zum großen Gipfelkreuz.
Am selben Weg zurück. Stöcke sind auf dieser Wanderung sicher von Vorteil – Vorsicht bei Nässe.