Schneeschuh Schneeschuhwanderung - vom Salzstiegelhaus auf den Rappoldkogel - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Schneeschuhwanderung - vom Salzstiegelhaus auf den Rappoldkogel - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Schneeschuhwanderung - vom Salzstiegelhaus auf den Rappoldkogel

Geschlossen
Eine Gipfel-Schneeschuhwanderung im Herzen der Stubalpe auf den 1928 m hohen Rappoldkogel.

Der Ausgangspunkt dieser Schneeschuhwanderung ist vielen Wintersportlern ein Begriff, das Salzstiegelhaus auf dem Hirschegger Sattel. Um 1900 war hier eine kleine Selbstversorgerhütte, die später als Raststation für den Pferdewechsel auf den Salztransporten vom Salzkammergut in Richtung Süden diente. Heute gilt das Gasthaus als beliebter Einkehrtipp für alle Schneeschuhwanderer, Skifahrer, Langläufer oder Schlittenfahrer, daher wird man speziell an schönen Wintertagen rund um den Parkplatz des Salzstiegelhauses ein reges Treiben erleben. Der erste Teil der Tour führt uns entlang des Weitwanderweges 05 (Nord-Süd-Weitwanderweg) in Richtung Altes Almhaus. Auf dem einfachen Weg ist die Lawinengefahr der Rappoldrinne zu beachten - Hinweisschilder am Weg. Der Aufstieg auf den breiten Gipfelbereich des Rappoldkogels ist zwischendurch etwas steiler, ansonsten moderat ansteigend und überzeugt mit einer wunderbaren Aussicht. Grundsätzlich empfehlen wir den Rückweg über die Aufstiegsroute, da der Abstieg über den westlich gelegenen Wanderweg teilweise recht steil ist und nur erfahrenen Schneeschuhwanderern vorbehalten ist.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,0 km
Strecke
4:00 h
Dauer
382 hm
Aufstieg
382 hm
Abstieg
1926 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 210-Modriach.

  3. Fahren Sie durch Modriach und weiter auf der B77 Gaberlstraße.

  4. Über Hirschegg-Pack gelangen Sie direkt auf die Passhöhe Salzstiegel.

  5. Das Salzstiegelhaus befindet sich dort unmittelbar an der Straße (Parkplätze vorhanden).

Von Graz (ca. 1 Stunde):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Wien/Klagenfurt.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 210-Modriach.

  3. Durch Modriach fahren und auf die B77 Gaberlstraße wechseln.

  4. Über Hirschegg-Pack direkt zur Passhöhe Salzstiegel.

  5. Das Salzstiegelhaus liegt dort direkt an der Straße.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Über Schladming nach Liezen fahren.

  4. Auf die A9 Richtung Graz auffahren.

  5. Beim Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld wechseln.

  6. Nehmen Sie die Ausfahrt Köflach/Voitsberg und fahren Sie Richtung B77 Gaberlstraße.

  7. Folgen Sie der Gaberlstraße bis zur Passhöhe Salzstiegel, wo sich das Salzstiegelhaus befindet.

Beim Parkplatz Salzstiegelhaus (1), 1543 m, gehen wir auf die andere Straßenseite und sehen dort den Einstieg in den Wanderweg. Wir folgen den gelben Wegweisern mit der Aufschrift „Altes Almhaus“ Nr. 505. Es geht leicht bergauf durch ein Waldstück hindurch, bis wir auf die freien Almflächen kommen. Ab nun orientieren wir uns immer an der Forststraße in Richtung Altes Almhaus, wobei der Weg auch im Winter gut zu erkennen ist. Es geht kontinuierlich bergauf und nach ca. 2 km kommen wir zu den Hinweistafeln (2), 1597 m, Lawinengefahr Rappoldrinne. Von hier aus geht es noch ca. 1 km entlang der Forststraße bzw. der Langlaufloipe, bis wir zur einer Kreuzung (3), 1615 m kommen. Die Kreuzung ist daran erkennbar, dass es rechts weiter zum Alten Almhaus geht und wir nun links leicht bergauf weiterwandern. Wir bleiben auf der Straße, die bereits nach kurzer Zeit leicht bergab zu einer kleinen Senke, führt. Hier halten wir uns rechts in Richtung Wald und sehen den Wanderweg und die rot-weiß-roten Markierungen an den Bäumen. Ab nun geht es durch den Wald bergauf, zwischendurch etwas steiler, sodass die Aufstiegshilfe bei den Schneeschuhen zum Einsatz kommt. Der Weg durch den Wald ist sehr gut markiert und auch aufgrund meist zahlreicher Spuren leicht zu finden. An der Waldgrenze erreichen wir dann einen kleinen Sattel (4), 1762 m. Ab hier befinden wir uns in einem Landschaftsschutzgebiet (Hinweistafel) und orientieren uns mittig an dem breiten, vor uns liegenden Rücken, der bis zum Gipfelkreuz führt (nicht zu weit rechts gehen, da Schneeverwehungen möglich sind). Am Gipfelkreuz des Rappoldkogels (5), 1928 m, eröffnet sich ein sehr schöner Blick in die Obersteiermark, mit dem in Nordwest liegenden Judenburg-Knittelfelder Becken (Aichfeld). Von hier aus können wir auch die im Südwesten liegende Schneeschuhtour auf den Speikkogel einsehen. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.

Variante: der Abstieg über den westlich gelegenen Sommerweg ist teilweise steil und nur erfahrenen Schneeschuhwanderern vorbehalten.

Wem das Gebiet rund um den Hirschegger Sattel gefällt, kann vom Salzstiegelhaus ebenso den im Westen gelegenen Speikkogel (1993 m) erwandern.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Es sind zahlreiche Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Salzstiegelhauses.

Anfahrt zum Parkplatz beim Salzstiegelhaus

Salzstiegelhaus, Tel.: +43 3141 2248, 8741 Weißkirchen, Kothgraben 3, www.salzstiegelhaus.at

Almwirtshaus Altes Almhaus, Tel.: +43 3147 212,  8591 Maria Lankowitz, Kemetberg 60, www.altesalmhaus.at

Gasthof Moasterhaus, Tel.: +43 3141 2160, 8584 Hirschegg, Hirschegg 241, www.salzstiegl.at

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50 000

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. 

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Hirschegg-Pack (896m)

18.10.2025
sonnig
3°C 11°C
19.10.2025
leicht bewölkt
1°C 9°C
20.10.2025
weather.icon.04
2°C 11°C
Mühlbacher Hütte in Gratwein Straßengel

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche