Schneeschuh Schneeschuhwanderung Rappoldkogel vom Alten Almhaus - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Schneeschuhwanderung Rappoldkogel vom Alten Almhaus - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Schneeschuhwanderung Rappoldkogel vom Alten Almhaus

Geschlossen
Eine „Pflichtwanderung“ für jeden Murtaler im Herzen des steirischen Randgebirges.

Der Rappoldkogel thront förmlich über der weichen Landschaft der Stubalpe, die als Mittelgebirgslandschaft prädestiniert zum Schneeschuhwandern ist. Von Anfänger- bis hin zu Gipfeltouren ist für jeden Geschmack was dabei. Wer die Schneeschuhe das erste Mal ausprobieren möchte, hat rund um das Alte Almhaus ein perfektes Areal dafür. Der Aufstieg auf den breiten Gipfelbereich des Rappoldkogels ist zwischendurch etwas steiler, ansonsten moderat ansteigend. Die Wanderung ist somit technisch einfach und als „leicht“ einzustufen, wobei man aber die nötige Grundkondition und Ausdauer für eine ca. 3 ½ Stunden-Tour nicht vergessen darf. Wer dieses wunderbare Schneeschuhgebiet erst einmal kennengelernt hat, versteht, wenn man hier das Gefühl hat, immer weiter und weiter wandern zu wollen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,4 km
Strecke
3:30 h
Dauer
418 hm
Aufstieg
419 hm
Abstieg
1925 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 210-Modriach.

  3. Fahren Sie durch Modriach und weiter auf die B77 Gaberlstraße.

  4. Folgen Sie der Straße hinauf zur Passhöhe Gaberl.

  5. Dort der Beschilderung zum Alten Almhaus folgen (liegt direkt an der Passhöhe, Parkplätze vorhanden).

Von Graz (ca. 1–1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Wien/Klagenfurt.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 210-Modriach.

  3. Weiter über Modriach auf die B77 Gaberlstraße.

  4. Auf der Gaberlstraße bis zur Passhöhe fahren.

  5. Direkt auf der Passhöhe befindet sich das Alte Almhaus.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming wechseln.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Auf die A9 Richtung Graz auffahren.

  5. Beim Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg wechseln.

  6. Abzweigung Richtung Köflach/Voitsberg nehmen.

  7. Auf die B77 Gaberlstraße auffahren.

  8. Der Straße bis zur Passhöhe Gaberl folgen, wo das Alte Almhaus liegt.

Wir beginnen unsere Tour am Parkplatz beim Alten Almhaus (1), 1649 m, und begeben uns auf den Weg 505, der sich als breite, präparierte Langlauf- bzw. Winterwanderpiste darstellt. Es geht ganz leicht bergab, bis wir zum Wegweiser Salzstiegel über Rappoldkogel und zum Gerti Törl (2), 1570 m, kommen. Wir zweigen nach rechts ab und folgen dem gut markierten Weg durch den Wald bergauf bis zu einem Sattel (3), 1762 m, ab dem wir uns - wie eine Hinweistafel informiert - im Landschaftsschutzgebiet befinden. Wir steigen den vor uns liegenden Rücken vorzugsweise mittig bergauf, um so eventuellen Schneewechten auszuweichen und erreichen bald unser Ziel, den Rappoldkogel (4), 1928 m. Im Norden liegt uns nun das Murtal zu Füßen und im Südwesten sehen wir den Speikkogel, einen weiteren attraktiven "Schneeschuhberg“ in der Region Murtal. Der Rückweg führt uns über die Aufstiegsroute zurück zum Alten Almhaus.

Beim Rückweg empfiehlt sich der Umweg über die Großebenhütte, da man hier in eine besonders schöne Schneeschuhlandschaft eintauchen kann. Infos dazu im Rother Schneeschuhführer Tour 50.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Großer Parkplatz am Alten Almhaus, 1649 m, 

Anfahrt zum Parkplatz

Almwirtshaus Altes Almhaus, 8591 Maria Lankowitz, Kemetberg 60, Tel. +43 3147 212,  info@altesalmhaus.at, www.altesalmhaus.at, Schneeschuh- und Schlittenverleih

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Weitere Informationen zum Schneeschuhwandern auf unserer Homepage www.murtal.at/schneeschuhwandern 

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. 

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Maria Lankowitz (506m)

18.10.2025
sonnig
3°C 14°C
19.10.2025
leicht bewölkt
3°C 11°C
20.10.2025
weather.icon.04
3°C 12°C
Mühlbacher Hütte in Gratwein Straßengel

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche