Palais Saurau - Impression #1 | © Graz Tourismus-Harry Schiffer

Palais Saurau

Graz

Ein Renaissancepalais am Schlossbergabhang.

Das Palais Saurau am oberen Ende der Sporgasse zählt zu den markantesten Beispielen städtischer Renaissancearchitektur in Graz. Errichtet zwischen 1564 und 1566 für Pankraz von Windisch-Grätz, kam es 1630 in den Besitz der Familie Saurau, die dem Bau ihren Namen gab.

Das dreigeschossige Gebäude mit vier Flügeln um einen rechteckigen Innenhof fällt durch sein mächtiges Rundbogenportal aus rustiziertem Stein auf. Darüber befindet sich ein kunstvolles Oberlichtgitter aus dem frühen 18. Jahrhundert – ein Meisterwerk barocker Schmiedeeisenkunst in der Steiermark. Am Schlossbergabhang gehört ein kleiner barocker Gartenpavillon zur Anlage, der so verborgen ist, dass er von kaum einer Stelle in Graz sichtbar ist.

Besonders bekannt ist die Halbfigur eines türkischen Reiters mit Schwert, die unterhalb der Dachkante angebracht ist. Sie gilt als Hauszeichen der Familie Saurau. Das Original befindet sich seit 1951 im Stadtmuseum Graz, während am Palais eine hölzerne Kopie zu sehen ist. Eine Sage verbindet die Figur mit dem Abzug einer türkischen Belagerung, die durch einen Schuss aus dem Schlossberg beendet worden sein soll – historisch nicht belegt, aber bis heute Teil der Überlieferung.

Das Palais Saurau verdeutlicht die Stellung adeliger Familien in der Stadt und zeigt zugleich, wie Renaissance- und Barocktraditionen das Bild von Graz geprägt haben.

Wie wird es die Tage

Graz (350m)

18.10.2025
leicht bewölkt
5°C 15°C
19.10.2025
sonnig
4°C 12°C
20.10.2025
leicht bewölkt
3°C 13°C