Bühne der Stadtgeschichte.
Der Grazer Hauptplatz bildet das zentrale Herz der Altstadt und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Graz. Seit seiner Anlegung durch Herzog Ottokar III. um 1160 dominieren hier prachtvolle spätgotische, barocke und biedermeierliche Fassaden das Stadtbild. Im Süden ragt das neobarocke Rathaus auf, dessen heutige Fassade zwischen 1887 und 1893 entstand und das Zentrum städtischer Repräsentation und Verwaltung bildet.In der Platzmitte steht der Erzherzog‑Johann‑Brunnen, ein 1878 enthülltes Bronzestandbild des steirischen Prinzen (1782–1859) auf einem Sockel mit vier allegorischen Figuren der Flüsse Mur, Enns, Drau und Sann. Rund um den Brunnen beleben mobile Marktstände den Platz: heiße Würstl, Maroni, Eis und regionale Spezialitäten erinnern an den ursprünglichen Marktplatzcharakter.Architektonisch zeigt der Hauptplatz ein Panorama mehrerer Jahrhunderte mit reich verzierten Bürgerhäusern. Besonders auffällig sind das Luegg‑Haus mit seinem kunstvollen Stuck und Arkadengang sowie die barocken Laubenhäuser. Der trapezförmige Grundriss wurde durch Rathausneubauten im 16. und 19. Jahrhundert angepasst.Vom Hauptplatz führen Fußwege in die Sporgasse, Herrengasse, Schmiedgasse und zum Rosengarten am Schlossberg, mit freiem Blick zum Uhrturm. Heute ist der Platz ein Ort für Stadtfeste, Weihnachtsmärkte, Karnevalsumzüge und Silvesterfeiern und bleibt somit ein zentraler Treffpunkt in Graz.