Toter Mann
StralleggDer "Toter Mann" ist eigentlich eine Wegkreuzung mit KapelleĀ und Bankerl mitten im Wald.
Richtung Wildwiese kommen Sie an der markanten Wegstelle "Toter Mann" vorbei, einer Kapelle an einer Wegkreuzung zwischen Wenigzell, Strallegg, Vorau, Ratten und Miesenbach. Einer Legende nach starb hier ein BüĆer, der mit seiner Frau auf einer Wallfahrt nach Mariazell war. Die Bauern errichteten spƤter eine Kapelle über seinem Grab. Seine Frau pilgere weiter nach Mariazell und starb spƤter im Mürztal bei Frein, wodurch die Gegend den Namen Totes Weib erhielt.Ā
In WirklichkeitĀ ist die Stelle "Toter Mann" breite, leicht erreichbare Hƶhenkuppen, an denen viele StraĆen zusammentreffen. Die Bezeichnung Toter Mann stammt aus dem Keltischen (TOTA = Volk/Stamm, MAGOS = Feld).
Liebe GƤste, die Ćffnungszeiten kƶnnen sich Ƥndern, zu Ihrer Sicherheit kontaktieren Sie den Betrieb Gemeinde Strallegg direkt.