Am Grazer Schlossberg | © STG | Tom Lamm Am Grazer Schlossberg | © STG | Tom Lamm

Genuss, Kultur & Wohlfühlmomente: Veranstaltungen im Oktober

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Herbst
Der Oktober ist wie ein bunter Teppich aus Genuss, Kultur und Entspannung. Wer den Herbst in seiner ganzen Schönheit erleben möchte, findet hier Veranstaltungen, die inspirieren und begeistern. 🍂

„Never Again Peace“

steirischer herbst ´25

Der steirische herbst ’25 (18. September bis 12. Oktober) lädt unter dem Leitmotiv „Never Again Peace“ dazu ein, sich mit Frieden, Erinnerung und gesellschaftlichen Spannungen auseinanderzusetzen – ein Festival, das Kunst, Politik und Diskurs auf einzigartige Weise verbindet.

Auch im Oktober warten noch zahlreiche Highlights: etwa die Performances The Great Resignation von Franz von Strolchen (1.–12.10.), Tribute to the Unknown von Maria Vilkovisky & Ruthie Jenrbekova (4.10.), uvm. Mit den Friedensgesprächen setzt das Festival starke inhaltliche Akzente.

Musikalisch sorgt das ORF musikprotokoll (2.–5.10.) unter dem Motto regel:bruch für avantgardistische Klänge. Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen in der ehemaligen Destillerie Bauer. Wer noch tiefer eintauchen möchte, dem sei der Podcast des steirischen herbst empfohlen, der Hintergründe, Künstler-Interviews und spannende Einblicke ins Festivalgeschehen liefert. 

Saunafestival Bad Loipersdorf

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich das Schaffelbad in Bad Loipersdorf in ein wahres Paradies für Sauna-Fans: Beim Saunafestival erwarten die Besucher 8 Profi-Aufgießer mit insgesamt 90 Aufgüssen in nur drei Tagen. Von klassischen über Kräuter- und Entspannungsaufgüsse bis hin zu spektakulären Show- und Kulinarik-Aufgüssen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Neben wohltuender Wärme und betörenden Aromen darf man sich auf exklusive Highlights wie Yoga-Einheiten und Tipps direkt von den Saunameistern freuen, die ihre besten Tricks rund ums richtige Saunieren verraten. Der Adults-only-Bereich des Schaffelbads bietet den perfekten Rahmen, um tief zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Übrigens: Der Festivalgenuss ist im regulären Schaffelbad-Eintritt inkludiert – nur für die Kulinarik-Aufgüsse fällt ein kleiner Unkostenbeitrag an. 🎟️

Tipp: Die Plätze sind begrenzt, also rechtzeitig Ticket sichern und freuen. 💡

Gamlitzer Weinlesefest

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich Gamlitz in das Herz der Südsteiermark, wenn das traditionsreiche Gamlitzer Weinlesefest bereits zum 57. Mal gefeiert wird. Vier Tage lang dreht sich hier alles um Genuss, Musik und Brauchtum: Von regionalen Köstlichkeiten über edle Weine bis hin zu fröhlicher Live-Musik ist alles dabei.

Ein besonderer Höhepunkt ist der große Brauchtumsumzug am Sonntag, 5. Oktober, bei dem bunt geschmückte Wagen, Trachtengruppen und Musikkapellen durch die Straßen ziehen. Sturm, Kastanien und typische Spezialitäten sorgen für herbstliche Stimmung, während Fahrgeschäfte und Vergnügungsangebote das Fest auch für Familien attraktiv machen – eine stimmungsvolle Feier der Wein- und Lebenskultur inmitten der farbenprächtigen Weinberge.

Parallel dazu lädt die Aperitivo Pop-Up-Bar im Oktober jeden Freitag, Samstag und Sonntag auf der Sonnenwiese des Weinguts Lackner-Tinnacher zu italienischem Flair mit Brunch, Grill-Specials und Live-Musik ein: eine charmante Ergänzung zum Festgeschehen. 

Für die ganze Familie

Riegersburger Hofbergeln

Am 5. Oktober verwandelt sich der Hofberg in Riegersburg in ein Genuss- und Familienparadies. Auf der rund drei Kilometer langen Schmankerlstraße laden regionale Betriebe zu Speiß und Trank aus der Region. Für Kinder warten Crocoland, Kinderschminken, Hüpfburgen, Geschicklichkeitsspiele, der „Ritterbund zu Reckherspurg“ und ab 11 Uhr der beliebte Schnauferlzug.

Das Hofbergeln startet um 10 Uhr, am Vorabend sorgt die „Lange Nacht der Ballone“ neben dem Campingresort mit einer spektakulären Show für Stimmung.

 

Trüffelfestival Graz

Zwischen 22. Oktober und 2. November 2025 werden beim Trüffelfestival Graz die verborgenen Schätze des Leechwaldes gefeiert. Im Paradeishof verwandelt sich der Innenhof zum internationalen Trüffelmarkt, auf dem Aussteller exquisite Knollen und Trüffelprodukte präsentieren, dazu passende Trüffelweine gereicht werden und Gourmets ins Staunen kommen.

Parallel dazu führen geführte Trüffelwanderungen mit Spürhunden durch die Grazer Stadtwälder – ein lehrreicher Spaziergang mit Kostproben am Ende. In zahlreichen Partnerbetrieben der GenussHauptstadt Graz ergänzen kreative Küchen das Programm mit Spezialitäten rund um die schwarze „Graz-Trüffel“ und gewinnen dabei mit einem Weinjahrgangswettbewerb herausragende Trüffelweine, die ausgezeichnet und im Festivalzeitraum verkostet werden.

Vollmondnächte

Wilden Berg Mautern

Nur noch bis 5. Oktober gibt es die Chance auf eine Vollmondwanderung im Alpentierpark. Mit dem Shuttlebus geht es hinauf, begleitet von erfahrenen Tierpflegern, die spannende Einblicke in das Nachtleben von Wölfen, Luchsen, Füchsen und Waschbären geben. Ein Highlight sind die Fütterungen in den Abendstunden.

Anschließend wartet eine Pause bei der Steinbockalm mit einem gemeinsamen Getränk und Geschichten rund um die Tiere. Dauer: 3 Stunden inkl. Auf- und Abfahrt. Gruppengrößen: mindestens 5, maximal 30 Personen. Anmeldung bis spätestens 1 Tag vorher.

10 Jahre Jubiläum

KLANGLICHT in Graz

Bei Dunkelheit erlebt man auch heuer wieder vom 24. bis 27. Oktober 2025 das internationale Kunstfestival KLANGLICHT in Graz.
2025 feiert es sein zehnjähriges Jubiläum und verwandelt die Stadt erneut in ein Gesamtkunstwerk aus Licht und Klang.

Vier Abende lang – jeweils von 18 bis 23 Uhr – inszenieren internationale und lokale Künstler zentrale Plätze der Innenstadt, den Schlossberg, die Oper, die Kasematten und viele weitere Orte mit faszinierenden Installationen.

Was 2015 als einmaliges Projekt begann, ist heute das größte Kunstfestival dieser Art in Österreich – frei zugänglich, barrierefrei und größtenteils kostenlos. 

ORF Lange Nacht der Museen

Am 4. und 5. Oktober haben im Rahmen der ORF Langen Nacht der Museen die Häuser in Graz und vielen Orten der Steiermark länger geöffnet. Vorbeischauen lohnt sich.