

Historischer Stadtrundgang Rottenmann
Viele Kulturdenkmäler zeugen von der bewegten Vergangenheit der Stadt Rottenmann. Die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, die St. Nikolauskirche mit dem geschnitzten Betstuhl Kaiser Maximilians des I. aus dem Jahr 1514, die Spitalskirche, die Kirche in St. Georgen, Denkmäler und Häuser bieten interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte einer der ältesten Städte Österreichs. Kulturinteressierte kommen in jedem Fall auf ihre Kosten.
Der beschilderte Rundgang beginnt am Hauptplatz im Zentrum von Rottenmann. Im Mittelalter wurden Märkte nicht nur hier abgehalten, sondern auch in den Hinterhöfen der Bürgerhäuser.
- Altes Rathaus
- Augustiner Chorherrenstift
- Burgschauspieler Dr. Rudolf Tyrolt
- Kaserne
- Salzamt
- Standort Grazer Tor
- Postmeilenstein Station Nr. 12
- Standort Stadtturm
- Einsiedelei
- Notar Ulrich Klenegker
- Burgtor
- Badhaus
- Standort Reckturm
- Standort Salzburger Tor
- Postmeilenstein Station Nr. 16
- Kirche des Bürgerspitals
- Bürgerspital
- Mauthäusl
- Verlauf Stadtmauer
- Schützen
- Poststation
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Fahrplanabfrage ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.