Große Kaiserau-Gipfelrunde
Vom Schloss Kaiserau starten wir zu einer eindrucksvollen Rundtour durch die Gesäuseberge. Zwischen sanften Almen und schroffen Gipfeln erwarten uns traumhafte Ausblicke, alpine Herausforderungen und stille Natur. Die Route bietet alles – von gemütlicher Wanderung bis zu luftigen Gratpassagen für Schwindelfreie.
Die Kaiserau ist ein historisch geprägtes Hochtal, das heute als Ausgangspunkt für vielfältige Bergtouren dient. Schon im Mittelalter wurde hier Käse erzeugt, später diente das Schloss als Jagdresidenz für hochrangige Gäste. Wir starten unsere Tour am Schloss und steigen über die Wagenbänkalm zum Lahngangkogel – ein aussichtsreicher Gipfel, der sich auch für Familien eignet. Nach einer Rast bei der Klinkehütte beginnt der alpine Teil der Runde: Der Admonter Kalbling ist relativ einfach zu erreichen, der Übergang zum Sparafeld erfordert bereits Trittsicherheit. Über die Riffel und den Kreuzkogel wird es anspruchsvoll – hier sind Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung gefragt. Der Abstieg zur Scheiblegger Hochalm bringt uns zurück ins sanftere Gelände. Wer noch Energie hat, kann den Hahnstein erklimmen – ein kurzer, aber steiler Gipfel mit versichertem Schlussstück. Vorbei an den „3 Mönchen“ kehren wir zur Kaiserau zurück.
Karte & Downloads
cookies.accept-cookies-to-show-map
Weitere Informationen
Wir starten am Parkplatz beim Schloss Kaiserau und folgen dem markierten Wanderweg über die Wagenbänkalm zum Lahngangkogel (1.778 m). Dieser Abschnitt ist einfach und bietet herrliche Ausblicke über das Paltental bis zum Dachstein. Weiter geht es zur Klinkehütte, wo wir eine Pause einlegen können.
Ab hier wird das Gelände alpiner. Wir steigen auf den Admonter Kalbling, der in etwa zwei Stunden erreichbar ist. Der Übergang zum Sparafeld führt uns durch schroffe Felslandschaft mit beeindruckenden Tiefblicken – Trittsicherheit ist hier gefragt. Der anspruchsvollste Teil folgt über die Riffel zum Kreuzkogel: ein luftiger Grat, der alpine Erfahrung und Schwindelfreiheit voraussetzt.
Vom Kreuzkogel steigen wir zur Scheiblegger Hochalm ab, wo das Gelände wieder sanfter wird. Wer noch den Hahnstein bezwingen möchte, muss nochmals volle Konzentration aufbringen: Die letzten Meter zum Gipfel führen über Metallbügel eine steile Felswand hinauf. Der Rückweg führt uns über die Scheiblegger Hochalm, vorbei an den markanten „3 Mönchen“, zurück zum Ausgangspunkt auf der Kaiserau.
Eine Nacht auf der Klinkehütte verbringen und nicht alles an einem Tag bewältigen!
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil
Ein Anruf unter t: +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen.
Nähere Infos & Betriebszeiten
Fahrplanabfrage ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Großer Parkplatz auf der Kaiserau
1/11
Klinkehütte mit Admonter Kalbling im Hintergrund | © TV Gesäuse | Stefan Leitner
2/11
Hütten im Gesäuse | Klinkehütte | © Tourismusverband Gesäuse
3/11
Wagenbänkalm | © TV Gesäuse | Christian Scheucher
4/11
Ausgangspunkt Kaiserau | © TV Gesäuse | stef
5/11
Gesäuse Bergwelt im Herbst | © TV Gesäuse | Christoph Lukas
6/11
Gipfelkreuz am Lahngangkogel | © TV Gesäuse | Christian Sch
7/11
Am Gipfel des Admonter Kalblings | © TV Gesäuse | Christoph Lukas
8/11
Egglalm auf dem Hengstpass | © TV Gesäuse | Thomas Sattler
9/11
Zwischen Lahngangkogel und Klinkehütte | © TV Gesäuse | Christian Scheucher
10/11
Kurz vor dem Gipfel des Hahnsteins | © TV Gesäuse | Christian Scheucher
11/11
Ausblick vom Hahnstein | © TV Gesäuse | Christian Scheucher
Wie wird es die Tage
Admont (635m)
Es wird zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
Unterkünfte in der Nähe
Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche