Wanderung Etappe 06 - Erde: SIEBEN ELEMENTE  - der Weg  - Touren-Impression #1 Wanderung Etappe 06 - Erde: SIEBEN ELEMENTE  - der Weg  - Touren-Impression #1

Etappe 06 - Erde: SIEBEN ELEMENTE - der Weg

Die sechste Etappe von Palfau nach Gams verbindet das Element Erde mit dem Prozess Verbinden. Die Frage „Welche Augenblicke in der Natur erden und stärken mich?“ lädt dazu ein, Halt und Kraft im Unterwegssein zu finden. Das Bibelzitat „Rede zur Erde, sie wird dich lehren.“ (Hiob 12,8) erinnert uns daran, wie viel die Natur uns zeigen kann. Beim Überschreiten der Salza, in den Wäldern, auf Almwiesen oder in der Nothklamm ergeben sich viele Möglichkeiten, Ruhe zu finden und die Verbindung zur Natur bewusst wahrzunehmen.

Dieses Projekt wird vom Interreg Danube Region Programme unterstützt, kofinanziert durch die Europäische Union.

Zu Beginn dieser Etappe lernen wir das Salzatal kennen und gelangen direkt zum Bachbett der smaragdgrünen Salza, einem der letzten unverbauten Wildflüsse Mitteleuropas. Der Weg steigt über das waldreiche Gebiet des Akogels zu einem aussichtsreichen Rastplatz an, bevor er über die Reiteralm hinab zur Nothklamm führt. Die 700 Meter lange Schlucht mit Holzstegen, Fossilienstationen und rauschendem Wasser ist ein eindrucksvolles Naturdenkmal. Oberhalb der Klamm wandern wir auf breiten Wegen weiter, passieren den Zustieg zur Kraushöhle – Europas einzige Schauhöhle mit Gipskristallen – und erreichen schließlich das idyllische GeoDorf Gams.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,1 km
Strecke
5:30 h
Dauer
690 hm
Aufstieg
750 hm
Abstieg
1020 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Linz kommend über die A7 bis Knoten Linz, danach auf die A1 bis Enns West, weiter die B309 bis Niedergleink, die 122a bis Kleinraming und weiter auf der B115 Großreifling, danach die Stauwerkstraße bis Palfau.
Von St. Pölten kommend über die Westautobahn A1 bis Abfahrt Amstetten, danach auf die B121 bis Weyer und weiter auf der B115 nach Großreifling, danach die Stauwerkstraße bis Palfau.

Von Graz kommend über die A9 bis Traboch, danach die B115 weiter nach Großreifling und weiter die L25 nach Palfau.

Von Liezen kommend über die B146 und B117 bis  St. Gallen und weiter auf der L705 nach Großreifling, danach die Stauwerkstraße bis Palfau.

Start: Pfarrkirche Palfau
2,4 km Salzasteg
3,5 km Beginn Wanderweg
6,8 km Akogelbauer
7,7 km Aussichtsplatz
9,7 km Reiteralm
13,0 km Nothklamm
15,1 km Pfarrkirche Gams

Wir starten bei der Pfarrkirche Palfau, gehen leicht bergab und folgen der Straße durch gepflegte Kulturlandschaften, vorbei an einzelnen Häusern, bis wir nach einem kurzen steileren Abstieg den Salzasteg (2,4 km) erreichen. Auf der anderen Uferseite biegen wir links auf die Straße und kurz darauf rechts in eine Seitenstraße ein, der wir leicht bergauf bis zum Beginn des Wanderweges beim Stecher (3,5 km) folgen. Von hier führt der Weg stetig ansteigend durch das waldreiche Gebiet über den Eschau Boden zur Eschauer Jagdhütte, bevor wir die freien Flächen beim Akogelbauer (6,8 km) erreichen. Weiter bergwärts gelangen wir zur Akogelaussicht (7,7 km), einem lohnenden Rastplatz mit Blick auf Gams. Danach wandern wir noch ein Stück bergauf, ehe ein Steig hinunter zur Reiteralm (9,7 km) führt. Von hier geht es bergab ins Tal des Gamsbaches, dem wir talauswärts folgen. Vorbei an einzelnen Häusern erreichen wir den Parkplatz mit Infotafel zum GeoDorf Gams und damit den Eingang zur Nothklamm (13,0 km). Oberhalb der Klamm wandern wir gemütlich auf breiten Wegen weiter, passieren den Zustieg zur Kraushöhle und gelangen schließlich ins Ortsgebiet von Gams. Bei der Pfarrkirche Gams (15,1 km) endet diese Etappe.

Für die Kraushöhle in Gams lohnt sich ein eigener Ausflug: Als älteste Schauhöhle Österreichs und größte gipsführende Höhle im deutschen Sprachraum beeindruckt sie mit unzähligen funkelnden Gipskristallen und Tropfsteinen.

geodorf.com/ausflugsziel/kraushoehle-gams



Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen siehe unter www.verbundlinie.at und
www.oebb.at

 Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Www.gesaeuse.at/mobil

Mehrere Parkplätze in Gams

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Einkehrmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten in Gams

  • Kirchenwirt, Tel.: +43 676 9335 170, 8922 Landl, Gams 150, www.geodorf.com
  • ADEG-Markt, Tel.: +43 3637 354, 8922 Landl, Gams 100

Galerie

Wie wird es die Tage

Landl (522m)

morgens
weather.icon.04
5°C
15%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
14°C
15%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
10°C
25%
5 km/h
Die Sonne kommt zumindest zeitweise zum Vorschein und es bleibt meist trocken.
morgens
leicht bewölkt
7°C
30%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
14°C
35%
5 km/h
abends
weather.icon.04
10°C
30%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
18.10.2025
nebelig
3°C 11°C
19.10.2025
sonnig
1°C 13°C
20.10.2025
leicht bewölkt
3°C 15°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche