Wanderung Etappe 05 - Feuer: SIEBEN ELEMENTE - der Weg - Touren-Impression #1 Wanderung Etappe 05 - Feuer: SIEBEN ELEMENTE - der Weg - Touren-Impression #1

Etappe 05 - Feuer: SIEBEN ELEMENTE - der Weg

Von Großreifling nach Palfau wandern wir unter dem Zeichen des Elements Feuer und des Prozesses Verantworten. Die Frage „Welche Ideen brennen in mir, um unseren Lebensraum zu bewahren?“ regt dazu an, über unsere Verantwortung gegenüber Natur und Mitmenschen nachzudenken. Das Bibelzitat „Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen.“ (Hebr 10,24) gibt dafür eine klare Richtung vor. Beim Durchwandern der dichten Wälder oder im Verweilen an aussichtsreichen Plätzen – diese Strecke bietet die Gelegenheit, die Stille wirken zu lassen und neue Perspektiven für ein achtsames Leben zu entdecken.

Dieses Projekt wird vom Interreg Danube Region Programme unterstützt, kofinanziert durch die Europäische Union.

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen zählt zu den waldreichsten Regionen der Steiermark – auf dieser Etappe wird das besonders spürbar. Dichte Wälder begleiten den Weg, doch immer wieder öffnen sich Ausblicke auf den Gamsstein, die Orte Gams und Palfau sowie auf sanfte Hügel und bewaldete Täler. Die Wegstrecke verläuft gemütlich im leichten Auf und Ab bis zur bekannten Naturfreundehütte, bevor die letzten Höhenmeter bergab zur Pfarrkirche Palfau führen. Palfau liegt auf einer Flussterrasse der Salza, war einst ein wichtiger Knotenpunkt der Eisenstraße und ist heute vor allem für die Wasserlochklamm bekannt – eine spektakuläre Schlucht mit Wasserfällen, Hängebrücke und einer der stärksten Quellen Österreichs.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,5 km
Strecke
5:00 h
Dauer
800 hm
Aufstieg
680 hm
Abstieg
930 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Linz kommend über die A7 bis Knoten Linz, danach auf die A1 bis Enns West, weiter die 309 bis Niedergleink, die 122a bis Kleinraming und weiter auf der B115 Großreifling.
Von St. Pölten kommend über die Westautobahn A1 bis Abfahrt Amstetten, danach auf die B121 bis Weyer und weiter auf der B115 nach Großreifling.

Von Graz kommend über die A9 bis Traboch, danach die B115 weiter nach Großreifling.

Von Liezen kommend über die B146 und B117 bis St. Gallen und weiter auf der L705 nach Großreifling.

Start: Nikolauskirche Großreifling
1,9 km Beginn Forststraße
6,0 km Sattel
8,4 km Sulzbachalm
11,8 km Gamssteinhals
14,1 km Naturfreundehütte

16,5 km Pfarrkirche Palfau

Wir starten bei der Nikolauskirche in Großreifling und gehen nach der Ennsbrücke zunächst rechts, bevor wir nach etwa 500 Metern links auf eine Forststraße abzweigen. Ein kurzer Anstieg bringt uns zum Einstieg in einen Steig, der parallel zur Landesstraße verläuft und schließlich wieder in eine Forststraße mündet. Auf dieser wandern wir rund vier Kilometer stetig bergauf durch Wälder. Am Sattel (6,0 km) angekommen, geht es leicht bergab und mit schönen Ausblicken weiter bis zur Sulzbachalm (8,4 km). Von dort steigen wir kontinuierlich hinauf zum Gamssteinhals (11,8 km) und weiter zur Naturfreundehütte (14,1 km), die sich ideal für eine Rast anbietet. Der anschließende Abstieg führt über einen Steig durch den Wald mit steileren Passagen und weiter über aussichtsreiche Wiesen nach Palfau. Am Ende halten wir uns links zur Pfarrkirche (16,5 km), während sich das Ortszentrum rechts davon erstreckt.


Die vom Ort Palfau ca. 6 km entfernte Wasserlochklamm ist eines der eindrucksvollsten Naturdenkmäler Österreichs. Fünf Wasserfälle, tiefe Schluchten und eine mächtige Karstquelle machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.

www.wasserlochklamm.at

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen siehe unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. www.gesaeuse.at/mobil

Mehrere Parkplätze in Großreifling

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Einkehrmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten in Palfau

  • Naturfreundehaus Lackneralmhütte, Tel.: +43 660 2583 026, www.lackneralmhuette-naturfreunde.at, nur Sa-So von Mai bis Mitte Okt. geöffnet
  • Gasthof Stiegenwirt, Tel.:  +43 664 4144 251, 8923 Palfau 159, www.stiegenwirt.at
  • Nah&Frisch Schwarzlmüller, Tel.: +43 3633 2259, 8931 Landl, Großreifling 19
  • Nah&Frisch Liess, Tel.: +43 3638 208, 8923 Hieflau, Palfau 39

Galerie

Wie wird es die Tage

Landl (522m)

morgens
weather.icon.49
4°C
40%
0 km/h
mittags
nebelig
10°C
50%
10 km/h
abends
bewölkt
6°C
35%
5 km/h
Zuerst trüb und leichter Regen, der im Laufe des Nachmittags weitgehend abklingt.
morgens
sonnig
1°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
11°C
0%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
7°C
0%
10 km/h
Überwiegend sonnig, ein paar Wolken am Morgen und im späteren Tagesverlauf.
18.10.2025
nebelig
3°C 11°C
19.10.2025
sonnig
1°C 13°C
20.10.2025
leicht bewölkt
3°C 15°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche