Wanderung Etappe 03 - Geist: SIEBEN ELEMENTE - der Weg  - Touren-Impression #1 Wanderung Etappe 03 - Geist: SIEBEN ELEMENTE - der Weg  - Touren-Impression #1

Etappe 03 - Geist: SIEBEN ELEMENTE - der Weg

Von St. Gallen hinauf zur Ennstaler Hütte steht diese Etappe im Zeichen des Elements Geist und des Prozesses Erkennen. Die Frage „Welche Botschaften höre ich, wenn ich achtsam in der Landschaft verweile?“ öffnet den Blick für das, was uns unterwegs begegnet. Das Bibelzitat „Deine Ohren werden es hören, wenn er dir nachruft: Hier ist der Weg, auf ihm müsst ihr gehen.“ (Jes 30,21) lädt ein, aufmerksam zu sein und den leisen Zeichen am Weg nachzuspüren. Der Wald, die Stille der Alm oder der Anblick der Berge – immer wieder laden diese Eindrücke ein, bewusst hinzuhören und wahrzunehmen, was einen innerlich bewegt.

Dieses Projekt wird vom Interreg Danube Region Programme unterstützt, kofinanziert durch die Europäische Union.

Von St. Gallen brechen wir auf und lassen das vertraute Ortsgebiet hinter uns, um in die wohltuende Stille der Wälder einzutauchen. Der Weg führt hinauf zur Stockingeralm, danach folgt ein längerer Abstieg, ehe wir ein Stück entlang der Erbstraße wandern. Am Schloss Kassegg – einem rund 130 Jahre alten Jagdschloss mit vier Hektar großem Park – bietet sich eine Pause an, bevor der Aufstieg durch den Mühlbachgraben über den Bärensattel beginnt. Mit jedem Schritt rücken die mächtigen Felswände der Buchsteingruppe näher, bis wir die Ennstalerhütte - die 1885 erbaut wurde und als älteste Hütte im Gesäuse gilt – erreichen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
19,7 km
Strecke
7:30 h
Dauer
1520 hm
Aufstieg
480 hm
Abstieg
1544 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Linz kommend über die A7 bis Knoten Linz, danach auf die A1 bis Enns West, weiter die B309 bis Niedergleink, die B122a bis Kleinraming, weiter auf der B115 bis Altenmarkt und auf die B117 nach St. Gallen.
Von St. Pölten kommend über die Westautobahn A1 bis Abfahrt Amstetten, danach auf die B121 bis Weyer, weiter auf der B115 bis Altenmarkt und auf die B117 nach St. Gallen.

Von Graz kommend über die A9 bis Traboch, danach die B115 bis Altenmarkt und auf die B117 nach St. Gallen.

Von Liezen kommend über die B146 und B117 nach St. Gallen.

Start: Pfarrkirche St. Gallen
1,8 km Dienerhöhe
5,0 km Stockingeralm
8,5 km Schindelgraben
10,7 km Erbstraße
12,4 km Schloss Kassegg
15,1 km Mühlbach
18,8 km Bärensattel
19,7 km Ennstaler Hütte

Wir starten bei der Pfarrkirche St. Gallen, gehen durch den Ort zur Nussabrücke und weiter auf Nebenstraßen zur bereits bekannten Dienerhöhe (1,8 km). Von hier führt der Weg stetig ansteigend über eine Forststraße zur aussichtsreichen Stockingeralm (5,0 km) und noch ein Stück weiter bergauf bis zum Finsterbachriedl auf 990 Metern. Anschließend wandern wir gemütlich bergab durch den Schindelgraben, bis wir nach insgesamt knapp 11 Kilometern die Erbstraße erreichen. Wir folgen der Landesstraße bergauf bis zum Erbsattel und zweigen wenig später rechts zum Schloss Kassegg (12,4 km) ab. Das ehemalige Jagdschloss mit seinem weitläufigen Park lädt zu einer kurzen Rast ein. Danach geht es zunächst bergab entlang der Landesstraße, bevor wir rechts in den Mühlbachgraben einbiegen. Die Forststraße geht letztendlich in einen Steig über, der teilweise etwas steiler hinauf zum Bärensattel (18,8 km) führt. Mit Blick auf markante Felswände wandern wir das letzte Stück bergauf und erreichen schließlich die Ennstaler Hütte (19,7 km) – die älteste Schutzhütte im Gesäuse und Ziel dieser Etappe.


Auf der Ennstaler Hütte findet jedes Jahr am 30. August eine Bergmesse statt. Sie wird vom Seelsorgeraum gemeinsam mit der Hütte organisiert und oft von lokalen Musikgruppen feierlich umrahmt – ein besonderes Erlebnis inmitten der Bergwelt.

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen siehe unter www.verbundlinie.at 
und www.oebb.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Www.gesaeuse.at/mobil

Mehrere Parkplätze in St. Gallen

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Einkehrmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten St. Gallen

  • Gasthof Hensle, Tel.: +43 3632 7171, 8933 St. Gallen, Markt 43, www.hensle.at
  • Heurigenstube Angerer, Tel.: +43 3632 385, 8933 St. Gallen, Markt 42,  www.heurigenstube.at
  • Naturhotel Schloss Kassegg, Tel.: +43 3632 204 73, 8933 St. Gallen, Hocherb 18, www.hotel-kassegg.at
  • Wasser-Erlebnispark im Gesäuse, Tel.: +43 664 5204 426, 8933 St. Gallen, Bodenweg 64, www.wassererlebnispark.at
  • SPAR Markt, Tel.: +43 3632 206, 8933 St. Gallen 52
  • UNIMARKT, Tel.: +43 3662 264 82, 8933 St. Gallen, Unterer Markt 186
  • Ennstalerhütte, Tel.: +43 664 4901 737, 8913 Admont, Gstatterboden 28

 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Gallen (509m)

morgens
weather.icon.49
4°C
35%
5 km/h
mittags
nebelig
11°C
50%
10 km/h
abends
weather.icon.49
5°C
35%
5 km/h
Ganztags trüb, wobei es vor allem um die Mittagszeit auch etwas regnet.
morgens
sonnig
1°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
11°C
0%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
5°C
0%
10 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
18.10.2025
nebelig
2°C 12°C
19.10.2025
sonnig
1°C 12°C
20.10.2025
leicht bewölkt
1°C 14°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche