Die Haindlkarhütte ist eine Schutzhütte des österreichischen Alpenvereins (Sektion Austria) und liegt am Fuße der imposanten Nordwände der Hochtorgruppe auf einer Seehöhe von 1.121m. Der attraktive, etwa eineinhalbstündige Zustieg führt durch abwechslungsreiches Gelände bergan und begeistert Kinder ebenso wie Erwachsene, wobei die malerisch-mystische Umgebung jegliche Anstrengungen vergessen lässt.
Der Weg zur Haindlkarhütte ist seit Generationen ein Klassiker unter Kletterern – das zeigt auch die alte Haindlkarhütte, die bereits 1923 errichtet wurde und kurz vor der heutigen Hütte steht. Wir wandern durch das alpine Kar entlang des Haindlkargrabens, vorbei an Wasserläufen und Felsblöcken, und genießen die Ausblicke auf Planspitze, Rosskuppe, Dachl, Hochtor und Festkogel. Drehen wir uns um, ragt der Große Buchstein mächtig hinter uns auf. Die Haindlkarhütte liegt auf 1.121 m und ist besonders zu Beginn der Wandersaison gut erreichbar – ideal für eine erste alpine Einstimmung im Gesäuse.
Karte & Downloads
cookies.accept-cookies-to-show-map
Weitere Informationen
Von Süden an der Ennstalstraße und der A9 der Phyrnautobahn liegt nach Admont und von dort auf die Gesäusestraße in den Nationalpark
Von Norden über Amstetten oder Steyr nach Altenmarkt bei St. Gallen. Weiter Über Großreifling und die Hieflau in das Gesäuse dann zum Parkplatz
Wir starten den Aufstieg im Haindlkar und folgen dem markierten Weg durch das Kar. Der Pfad führt über schottriges Gelände, das an wenigen Stellen Trittsicherheit verlangt, aber insgesamt angenehm zu begehen ist. Nur kurze Abschnitte sind steiler, der Großteil verläuft moderat bergan entlang des Haindlkargrabens. Nach etwa 90 Minuten erreichen wir die alte Haindlkarhütte – die erste Unterkunft für Kletterer in dieser Region – und kurz darauf die heutige Haindlkarhütte. Die Wege sind gut ausgebaut und markiert, sodass sich auch weniger geübte Wanderer gut zurechtfinden. Dennoch sollten wir den Weg nicht unterschätzen: Nach Regenfällen kann sich das Kar verändern, lose Steine und kleine Wasserläufe sind typisch für das alpine Gelände des Gesäuses.
Die Haindlkarhütte kann auch in einer Runde über die Gsengscharte erreicht werden. Dieser schwarze Wanderweg setzt aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.
Tourenbeschreibung GsengscharteDirekt vom Parkplatz ist zu Fuß das Nationalpark Erlebniszentrum Weidendom mit dem größten Bau(m)werk Österreichs und dem "Ökologischen Fußabdruck"erreichbar. Auch eine Runde in der Lettmair-Au mit verschiedenen Stationen und einer Aussichtsplattfom direkt an der Enns ist als gemütlicher Ausklang der Wanderung empfehlenswert.
Anreise per Zug bis zum Bahnhof Johnsbach. Vom Bahnhof über den Johnsbachsteg auf die andere Seite der Enns und über den Leierweg zum Parkplatz Haindlkar, wo die Wanderung startet.
Anreise per Bus bis zur Bushaltestelle direkt beim Parkplatz Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 im Gesäuse.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Www.gesaeuse.at/mobil
1/12
Abstieg vom Haindlkar mit Großem Buchstein | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
2/12
Blick vom Haindlkar zum Buchstein | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
3/12
Hütten im Gesäuse | Haindlkarhütte | © Tourismusverband Gesäuse
4/12
Haindlkarhütte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
5/12
Haindlkarhütte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
6/12
Am Weg zur Haindlkarhütte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
7/12
Haindlkarhütte Normalweg | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
8/12
Haindlkarhütte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
9/12
Haindlkarhütte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
10/12
Haindlkarhütte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
11/12
Parkplatz Haindlkar | © Alpenverein Austria | Harald Herzog
12/12
Die Alte Haindlkarhütte | © Alpenverein Austria | Harald Herzog
Wie wird es die Tage
Admont (635m)
Ein trüber, teils nebeliger Tag, es bleibt aber weitgehend trocken.
Nach anfänglichen Auflockerungen meistens trüb und zeitweise etwas Regen.
Unterkünfte in der Nähe
Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche